Jugend setzt Worte in Taten um!
In diesem Jahr haben sich 25 Ortsgruppen für ihre Gemeinde und ihre Gemeinschaft eingesetzt und das ganze Jahr sowie am Schwerpunktwochenende von 02. bis 04.September Beeindruckendes geleistet!
Im Rahmen von Tat.Ort Jugend setzen Orts- und Bezirksgruppen österreichweit gemeinnützige Projekte vor Ort um und weisen damit auf ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten hin. Mehrere tausend Mitglieder im ländlichen Raum engagieren sich in gemeinnützigen und nachhaltigen Projekten für ihre Gemeinden und Regionen. Jedes Konzept ist einzigartig und wird nach einer ausgeklügelten Vorbereitung in die Tat umgesetzt. Kreative, soziale Initiativen, aber auch Bauprojekte stehen dabei auf der Tagesordnung. „Man spürt mit welcher Leidenschaft die Ortsgruppen ihre Projekte umsetzen“, berichtet Landesleiterin Julia Moser.
Die großartigen Projekte der Bezirks- und Ortsgruppen
Im Folgenden gibt es einen kurzen Überblick, was die Bezirks- und Ortsgruppen alles geleistet haben. LJ Frauenstein (SV): „Vögel im Visier – Bau von Nistkästen“; LJ Moosburg (KL): „Waldrallye – Entlang des Wanderweges am Freudenberg wurden Stationen zum Thema Wald für Kinder gestaltet“; LJ Rennweg (SP): „Plattln bis die Fetzn fliagn – traditionelle Schuhplattler wurden verfilmt“ ; LJ Wieting (SV): „Gemeinsamer Almkirchtag – Gemeinsam mit der LJ Pölling wurden bei einem Almkirchtag Spenden gesammelt“; LJ Magdalensberg (KL): „Dem Himmel ein Stück näher – Bau eines Kletterspielplatzes“; LJ BV St. Veit: „Brauchtum – BrauchTUN – Brauchtümer für die Ewigkeit festhalten“; LJ Lavamünd (WO): „Zurück zum Ursprung – Wir vereinen damals und heute – Erlernen des Bandltanzes mit ehemaligen Landjugendmitgliedern“; LJ Ebenthal (KL): „run4kids – Spendenaktion für die Kärntner Kinderkrebshilfe“; LJ Metnitz (SV): „Seniorencafe – Senioren der Gemeinde wurden zu einem Nachmittagskaffee und Kuchen eingeladen“; LJ Dellach/Drau (SP): „Renovierung Wetterkreuz Schnitzer Tratte“; LJ St. Urban (FE): „Eine Holz-Ortstafel wurde gebaut und bei der Ortszufahrt St. Urban aufgestellt“; LJ Meiselding (SV): „Mitanond bauma an Aussichtsstond – der Aussichtsplatz am Gunzenberg wird mittels eines Aussichtsbilderrahmens verschönert“; LJ St. Stefan/ Haimburg (VK): „Kunst gegen das Vergessen – ein Kunstweg bringt die Geschichte Völkermarkts den Leuten wieder näher“; LJ Kamp (WO): „Spendenaktion unter dem Titel Landjugend hilft“; LJ Guttaring (SV): „Helfen süß gemacht – Mittels Kuchen-, Torten- und Handarbeitenverkauf wurden Spenden für die Kärntner Kinderkrebshilfe gesammelt“; LJ Pisweg (SV): „Es wurden Theken für die örtlichen Vereine gebaut“; LJ Himmelberg (FE): “Thekenbau für Veranstaltungen in der Gemeinde“; LJ Tiffen (FE): „Krah klaub auf! – es wurde versucht, Krähen das Müllsammeln beizubringen“; LJ Arriach (VI): „Zwischen Schutt und Stein – nicht allein. Unterstützung bei den Aufräumarbeiten nach den schweren Unwettern in der Gemeinde“; LJ Sörg (SV): „EM meets LJ – Betreuung der Gastronomie bei der Europameisterschaft der Holzrücker mit Pferden“; LJ Eitweg (WO): „Ein Unterschlupf für unsere heimischen Insekten – Insektenhotels wurden gebaut“; LJ Zollfeld (KL): „Isst du, bist du! – Leuten aus der Marktgemeinde wurde ein gesunder Lebensstil nähergebracht“; LJ Krappfeld (SV): „Es liegt uns sehr am Herzen, den Müll im Krappfeld auszumerzen – Müllsammelaktion“; LJ Eberstein (SV): „Ein Kräutergarten wurde angelegt“; LJ Pustritz (VK): „Verschönerung der Sportanlage“.
Die Landjugend Kärnten ist stolz auf diese beeindruckenden Leistungen aller Mitglieder und bedankt sich für diesen großartigen Einsatz und auch bei den Unterstützern.
Abschluss
Der Abschluss der Projekte fand heuer am 08. September um 17:30 Uhr im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Die Projekte wurden vom Landesvorstand genau unter die Lupe genommen und nach strengen Bewertungskriterien bewertet. Wir gratulieren den erfolgreichen Gewinnern. Die besten fünf Projekte vertreten die Landjugend Kärnten beim Bundesprojektwettbewerb „BestOf“ am 26. November in Wieselburg.
Die 5 Bestplatzierten:
1. „Brauchtum - BrauchTUN“, LJ Bezirk St. Veit
2. „Dem Himmel ein Stück näher“, LJ Magdalensberg
3. „Plattln bis die Fetzn fliagn“, LJ Rennweg
4. „run4kids“, LJ Ebenthal
5. „Kunst gegen das Vergessen“, LJ St. Stefan/ Haimburg
Ing. Hansjörg Thaller, BEd
Fotorechte: Landjugend Kärnten, Thaller Hansjörg