Mitglied werden

Jugend setzt Worte in Taten um!

| Landwirtschaft & Umwelt

Jugend setzt Worte in Taten um!

Auch in diesem Jahr haben 27 Ortsgruppen ihre Gemeinde tatkräftig unterstützt. Über das ganze Jahr hinweg wurde Beeindruckendes geleistet!

Tat.Ort Jugend ist österreichweit die Dachmarke für Projektarbeit in der Landjugend. In diesem Rahmen setzen Orts- und Bezirksgruppen gemeinnützige Projekte um und weisen damit auf ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten hin. Jedes Projekt ist einzigartig, einmalig und trägt zur Gestaltung der Heimat bei. Ob Umweltschutz, soziale Initiativen oder die Verschönerung unserer Dörfer - Tat.Ort Jugend steht für das gemeinsame Engagement der Landjugend und setzt ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt!

Die großartigen Projekte der Bezirks- und Ortsgruppen

Im Folgenden gibt es einen kurzen Überblick, was die Ortsgruppen alles geleistet haben. LJ Magdalensberg (KL): „Never miss a chance to dance – Jung und Alt die Freude am Tanzen zeigen“; LJ Dellach/Drau (SP): „Landjugend lebt Landwirtschaft – Anbau von Getreide und anschließendes Binden einer Erntekrone“; LJ Fellach (VI): „Handgemachte Unikate für Villacher Familien – Verkauf der Unikate und Spende des Erlöses; LJ Eberstein (SV): „Pfarrfest Eberstein – Organisation und Durchführung des Pfarrfestes“; LJ Meiselding (SV): „Arterhaltung und Schaffung von Lebensräumen für das Auerwild beim Bistum Gurk am Gunzenberg“; LJ Brückl (SV): „Brückl gegen Vorurteile – beeinträchtigten Personen das Tanzen näherbringen“; LJ Wieting (SV): „Helfen wir Dominik – hingehen und nicht wegsehen – Stammzellentypisierung“; LJ Pisweg (SV): „ „Schaukeln“ schafft Gemeinschaft – Bau einer Schaukel“; LJ Arriach (VI): „Schnitzel verbindet, Müll verschwindet – Schnitzeljagd mit Flurreinigung“; LJ Reichenfels (WO): „Freizeitplatz – Planung und Bau des Freizeitplatzes“; LJ Himmelberg (FE): „Vögel auf Wohnungssuche – Bau von Nistkästen“; LJ Krappfeld (SV): „A Bankerl mit Kasterl – Bau einer Sitzbank und eines Infokasten“; LJ Frauenstein (SV): „Gemeinsam Zeichen für Zukunft setzen – Waldbepflanzung“; LJ Straßburg (SV): „Volkstanz verbindet – Kindern den Volkstanz näherbringen“; LJ Maria Rojach (WO): „Fit & Fun: Gesundes Tennis-Picknick für Kids! LJ Maria Rojach meets TC Maria Rojach“; LJ St. Urban (FE): „St. Urban blüht auf – Bepflanzung des Ortes mit Blumen“; LJ Schiefling/Lav (WO): „Schritte zur Ewigkeit: Gemeinsam erbauen wir einen steinernen Altar“; LJ Granitztal (WO): „Der Pflege von Denkmälern und Kriegsgräbern in der Region“; LJ Guttaring (SV): „Vom Blumensamen zum Blumenanstecker – Herstellung von Blumenanstecker“; LJ St. Margareten/Ros (KL): „BAUERNSILVESTER – Planung und Durchführung der Veranstaltung“; LJ Preitenegg (WO): „Ferienprogramm – mit Spaß und Spiel Kindern unsere Umwelt näher bringen“; LJ Ebenthal (KL): „Liebe geht durch den Magen – Kochen für Obdachlose und Bedürftige“; LJ Sörg (SV): „Rasten STATT Rosten – Sanierung des Rastplatzes; LJ St. Michael/Lav (WO): „Die Stille Welt der Gehörlosen – Volksschulkindern die Grundkenntnisse der Gebärdensprache beibringen“; LJ Moosburg (KL): „Verbindung braucht Wurzeln – Hilfe bei der Aufforstung“; LJ St. Stefan/Haimburg (VK): „Wahrnehmungswelten – Spenden sammeln für den Blinden- und Sehbehindertenverband“; LJ Pustriz (WO): „Vulgo-Taferln – Bau von neuen Vulgo-Taferln“.

Die Landjugend Kärnten ist stolz auf diese beeindruckenden Leistungen aller Mitglieder und bedankt sich für diesen großartigen Einsatz und auch bei den Unterstützern.

Abschluss

Der Abschluss der Projekte fand heuer am 11. September um 17:00 Uhr im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Die Projekte wurden vom Landesvorstand genau unter die Lupe genommen und nach strengen Bewertungskriterien bewertet. Wir gratulieren den erfolgreichen Gewinnern. Die besten fünf Projekte vertreten die Landjugend Kärnten beim Bundesprojektwettbewerb „BestOf“ am 16. November in Vorarlberg.

Die 5 Bestplatzierten:

  1. „Arterhaltung und Schaffung von Lebensräumen für das Auerwild beim Bistum Gurk am Gunzenberg“, LJ Meiselding
  2. „Die Stille Welt der Gehörlosen“, LJ St. Michael/Lav
  3. „Schritte zur Ewigkeit: Gemeinsam erbauen wir einen steinerenen Altar“, LJ Schiefling/Lav
  4. „Handgemachte Unikate für Villacher Familien“, LJ Fellach
  5. „Freizeitplatz“, LJ Reichenfels

Lisa Aichelburg

Zurück