Mitglied werden

Jugendleiterkurs – Weiterbildung mit Spaßfaktor

| Allgemeinbildung

Pünktlich zum Jahresbeginn veranstaltete die Landjugend Kärnten einen der umfangreichsten Bildungskurse, den Jungendleiterkurs, der von 02. bis 05. Jänner im Bildungshaus Schloss Krastowitz mit mehr als 50 Teilnehmern abgehalten wurde.

Der Jugendleiterkurs, der in drei aufbauenden Kursen strukturiert ist und bei dem die Teilnehmer nach dem Abschluss aller drei Kurse ein Zertifikat des Ländlichen Fortbildungsinstitutes erhalten, lockt jährlich zahlreiche Teilnehmer an. Das neue Jahr begann heuer für 57 TeilnehmerInnen der Landjugend Kärnten mit vier Weiterbildungstagen, an denen ihr Bildungsdrang mit dem Können und Wissen von fünf Referenten und drei Co-Referenten gestillt wurde.

Der Jugendleiterkurs 1, der sich aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl in drei Gruppen splittete, wurde von den Referenten Stefan Ratheiser, Philipp Messner und Mario Kerth mit dem Schwerpunktthema Rhetorik abgehalten. Unterstützt wurden sie von den drei Co-Referenten Sarah Felsberger, Dominik Messner und Magdalena Jordan. Zusätzlich erhielten die Teilnehmer in zwei Workshops, die vom Landesvorstand ausgetragen wurden, wissenswerte Informationen über die Geschichte, den Aufbau und das Image der Landjugend. Die Gruppendynamik sowie die Kommunikation und das Erstellen des eigenen DISG-Persönlichkeitsprofiles waren Schwerpunkte der vier Tage im Jugendleiterkurs 2, der unter der Leitung von Klaus Kovsca durchgeführt wurde. Katrin Zechner begleitete die Teilnehmer des Jugendleiterkurs 3 bei der individuellen Zielformulierung für den persönlichen Lebensweg und unterrichtete sie über das NLP Modell.

Hoher Spaßfaktor

Für einen hohen Spaßfaktor sorgten während des Seminars abwechslungsreiche Spiele sowie ein vielseitig gestaltetes Abendprogramm. Die traditionelle Hausrallye, bei der die Teilnehmer acht Stationen zu bewältigen hatten, sorgte am ersten Abend für gute Unterhaltung. Der zweite Abend wurde durch das International Committee, einer Arbeitsgruppe der Landjugend Kärnten gestaltet. Bei der Wintersitzung konnten die Teilnehmer Ideen für das Jahr einbringen sowie die Arbeitsgruppe näher kennenlernen. Der Jugendleiterkurs 2 plante ein tolles Projekt und präsentierte dieses am dritten Abend. Unter dem Thema „Schau ma mal was wird!“ wurde eine Quizshow nach dem Motto 1, 2 oder 3 im Festsaal des Bildungshauses Schloss Krastowitz organisiert. Gratulation den TeilnehmerInnen zu diesem großartigen Projekt!

Der Abschluss

Nach vier Tagen, die mit einem straffen Programm ausgeschmückt waren, konnten die Teilnehmer im Plenum ihr erlerntes Wissen, das sie auf ihren weiteren Lebensweg begleiten wird, vorstellen. Die Abschlusspräsentationen wurden mit viel Liebe und hohem Engagement dargeboten. Die Überreichung der Urkunden rundete die Bildungsveranstaltung ab. Der Landesvorstand der Landjugend Kärnten ist stolz auf die TeilnehmerInnen, die den Jugendleiterkurs mit viel Disziplin, Ehrgeiz und Humor zu einem unvergesslichen Weiterbildungskurs machten. Natürlich gebührt auch den Mitarbeitern des Bildungshaus Schloss Krastowitz sowie allen Helfern und Referenten großer Dank.

Christina Joham

Zurück