Mitglied werden

Kärntens Mäherelite in Feldkirchen

| Landwirtschaft & Umwelt

31 Teilnehmer kämpften vergangenes Wochenende in Glanhofen (FE) um den Landessieg. Gold ging nach Feldkirchen, Wolfsberg und St. Veit.

Am Samstag, den 20. Juni 2015 fand der Landesentscheid Handmähen am Krendlhof in Glanhofen im Bezirk Feldkirchen statt. Als die Teilnehmer und Juroren am Wettbewerbsgelände eintrafen, hatte das Organisationsteam schon beste Vorarbeit geleistet. Die Bewerbsfelder waren ausgemessen und nummeriert und gleich nach der Jurybesprechung fand die Begrüßung und Eröffnung statt. Landesobmannstellvertreter Stefan Staber und Bezirksleiterin Maria Buttazoni begrüßten die Teilnehmer, Ehrengäste und die zahlreichen Zuschauer. Bürgermeister Martin Treffner und Vizebürgermeister KR Siegfried Huber wünschten den Mähern viel Erfolg und einen fairen Wettkampf. Anschließend fand die Startnummernverlosung und die Mähersegnung durch Diakon Mag. Joachim Gsodam statt. Dann sammelten sich am Bewerbsplatz zahlreiche Zuschauer und die Teilnehmer standen schon in den Startlöchern.  „Mein Kommando gilt: Auf die Plätze, fertig los“ war das Zeichen für den Start und zuerst starteten die Mädchen in 3 Kategorien. Die Goldmedaille in der Kategorie „Mädchen unter 19“ sicherte sich Ines Trattner von der LJ Zeltschach (SV) vor Elisabeth Schönhart (LJ Millstätterberg, SP) und Isabella Schoby (LJ Frauenstein, SV). In der Kategorie „Mädchen über 19“ konnte  Maria Buttazoni (LJ St. Nikolai, FE) ihren Landessieg sensationell verteidigen. Silber holte Andrea Gunzer (LJ Eberstein, SV) und Bronze Daniela Hinteregger (LJ Ebene Reichenau, FE). Erstmals wurde heuer beim Landesentscheid die Kategorie Landjugend Standardklasse ausgetragen. Die Sensenlänge in dieser Kategorie beträgt bis einschließlich 90 cm. Die Mädchenwertung gewann Sabrina Siutz (LJ Himmelberg, FE). Spannender Wettkampf trotz Regen Gleich im Anschluss an die Damenwertung folgen die Entscheide bei den Burschen. In der Kategorie Burschen unter 19 Jahren  holte sich Andreas Trattnig (LJ Zeltschach, SV) den Landessieg, vor Adam Hölbling (LJ Ebene Reichenau, FE) und Christoph Salzmann (LJ Kamp, WO). Bei den Burschen über 19 konnte Johannes Buttazoni (LJ St. Nikolai, FE) seinen Titel verteidigen. Silber holte Stefan Jury (LJ Frauenstein, SV) vor Herwig Drießler von der LJ Lieser-/Maltatal (SP). Außer Konkurrenz aber mit der zweitbesten Zeit bei den Burschen qualifizierte sich Bernd Koschier (LJ Stockenboi, VI) für den Bundesentscheid Mähen nächstes Jahr. Bei den Burschen gab es in der Kategorie LJ Standardklasse einen Doppelsieg für den Bezirk Wolfsberg: Christoph Gruber  gewann vor Stefan Kainz (beide LJ Gräbern/Prebl, WO). Bronze gewann Lukas Wascher (LJ Zedlitzdorf, FE). Eine rege Teilnehmerzahl gab es beim Gästemähen, wo Herren, Damen und Kinder dem Regen trotzten und hervorragende Leistungen zeigten. Die glücklichen Gewinner freuten sich über die Gratulationen durch Vizebürgermeister KR Siegfried Huber als Vertreter der Landwirtschaftskammer Kärnten, Raiffeisenclubobmann Christopher Weiß und Robert Feinig von Unser Lagerhaus Warenhandelsgesellschaft. Die Landjugend Kärnten bedankt sich beim Bezirksvorstand Feldkirchen und den helfenden Ortsgruppen für die tolle Zusammenarbeit und wünscht den Bundesteilnehmern 2016 viel Erfolg. Michael Köchl Bakk.techn.

Zurück