Mitglied werden

Kärntens Pflügerelite räumt ab.

Kärntens Pflügerelite räumt ab.

Von 22. -24. August fand in Kappel am Krappfeld der Bundesentscheid Pflügen statt. Kärntens Pflügerteam holte sich einen Bundessieg, Silber- sowie drei Bronzemedaillen. 

Von Andrea Walkam und Andreas Steindorfer

Organisation
Die Landjugend Krappfeld trug gemeinsam mit der Landjugend Kärnten und der Landjugend Österreich den Bundesentscheid Pflügen in Kappel am Krappfeld aus. Bereits im Frühjahr 2024 starteten die Vorbereitungen für den Bundesentscheid mit der Feldersuche. 
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Feldbesitzer Hans Tilly, Gerhard Sacherer, Ingeborg Diete, Diethard Gruber, Franz Schebath, Friedemann Zwatz, Hartmut Flatnitzer und Bertram Terkl für die Bereitstellung der Flächen. 
Mit 150 Helferinnen und Helfern bereitete die Landjugend Krappfeld den Besuchern am Wochenende vom 22.-24. August 2025 einen unvergessliches Landjugenderlebnis. Ein ganz besonderer Dank ergeht hier an die Landjugend Krappfeld unter der Leitung von Larissa Pobaschnig und Lukas Moser für die Organisation dieses riesigen Events vor Ort. 
Für einen reibungslosen Ablauf beim Bewerb sorgte die Landjugend Österreich. 

Der Bewerb
31 Teilnehmer und eine Teilnehmerin gaben heuer beim traditionsreichsten Wettbewerb der Landjugend ihr Bestes. Bereits am Montag kamen die ersten Traktoren in Kärnten an. 
Von Dienstag bis Freitag trainierten Pflüger aus der Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland und Kärnten auf 40 ha Stoppelfeld, um sich mit den Bodenverhältnissen vor Ort vertraut zu machen.
Am Samstag fand der Wettbewerb statt, der mit der Pflügerparade von der Stadthalle Althofen zum Festgelände begann. Nach der Feldmesse mit Pflügersegnung fiel pünktlich um 11:00 Uhr der erste Startschuss für die Drehpflüger. Um 11:30 Uhr war dann auch für die Beetpflüger volle Konzentration gefordert. Es galt möglichst gerade und gleichmäßige Furchen zu ziehen sowie die richtige Arbeitstiefe einzuhalten. Um die Fans und Zuseher auf den aktuellen Stand zu halten, was bei den Pflügern gerade passiert, moderierte LHStv. Martin Gruber den Bewerb. In diesem Zuge bedanken wir uns auch nochmal bei dir lieber Martin für die tolle Moderation am Acker und die aktive Unterstützung die du immer für die Landjugend mitbringst.
Um 19:00 Uhr fand die Verabschiedung der WM-Teilnehmer im Festzelt statt, die heuer in Prag stattfindet. Um 20:00 Uhr war die Stimmung am Höhepunkt und die Siegerehrung wurde gespannt erwartet. Die Bundesleitung Valentina Gutkas und Markus Buchebner eröffneten feierlich die Siegerehrung. Nach den Grußworten übernahm die Bundesleitung Stellvertretung Andrea Burtscher und Georg Waltdl die Verkündung der Plätze. Kärntens Pflügerteam konnte bei diesem Heimbundesentscheid grandiose Leistungen erzielen:

Ergebnisse Drehpflug:

Drehpflug Spezial

3.   Platz Daniel Stadtschreiber (LJ Magdalensberg)

7.   Platz Ulrich Pichler (LJ Krappfeld)

9.   Platz Gabriel Pobaschnig (LJ Wieting)

10.  Platz Wolfgang Lanziner (LJ Meiselding)

 

Mannschaftswertung Drehpflug Spezial

2.   Platz Kärnten (Daniel Stadtschreiber und Ulrich Pichler) 

 

Drehpflug Standard

1.   Platz / Bundessieg Martin Urak (LJ Sittersdorf)

 

Ergebnisse Beetpflug:

Beetpflug 

2.   Platz Martin Mostegel (LJ Meiselding)

3.   Platz Thomas Reinwald (LJ Granitztal)

9.   Platz Christian Kranewitter (LJ Eitweg)

 

Mannschaftswertung Beetpflug

2.   Platz Kärnten (Martin Mostegel und Thomas Reinwald)

 

 

Bei der Siegerehrung und beim Bewerb konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden: 
Unter ihnen Abgeordneter zum Nationalrat Ing. Weber Johann, Landeshauptmann Stv. Martin Gruber, Abgeordnete zum Kärntner Landtag KRin Ofner Stefanie, Abgeordneter zum Kärntner Landtag Markus Di Bernardo, Bgmin Mag. Dr. Andrea Feichtinger-Sacherer, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Kärnten und Landesbäurin KRin Astrid Brunner, 2. Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Kärnten KR Roman Linder, BA MA, ÖR KR Franz Matschek, Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Mag. Bernhard Rebernig, Dipl. Päd. Ing. Karl-Heinz Huber, Leitung Bildungshaus Schloss Krastowitz und der Direktor der LFS Althofen Ing. Sebastian Auernig. Auch konnten einige Sponsoren begrüßt werden: Mag. Georg Messner, Vorstandsdirektor Raiffeisenbank Kärnten, Lynnette Kaus-Huebl, MA, Obfrau Raiffeisen Club Kärnten und Harald Gadner, 1. Landesobmann Stv. Maschinenring Kärnten, Berater der Österreichischen Hagelversicherung Philipp Schratter.

Ein großer Dank gebührt dem Kärntner Obergericht Andreas Duller und Markus Schoffnegger, die in der Organisation dieses Bundesentscheides eine maßgebliche Rolle spielten. 
Außerdem bedanken wir uns bei den Juroren, Markus Schoffnegger, Andreas Leitner, Johann Neuwersch, Arnulf Warmuth sen. und Hannes Haßler sowie den Betreuern, Feldordnern und Tiefenmessern, die unsere Pflüger durchs Wochenende begleiteten. 

 

Zurück