Mitglied werden

Kärntens schönste Furchen werden gezogen

| Landwirtschaft & Umwelt

Kärntens schönste Furchen werden gezogen

Kärntens Pflügerteam zieht wieder die schönsten Furchen beim Pflüger-Wettbewerb der Landjugend Kärnten. Bei drei Stationen zeigen 13. Männer ihr Können im Leistungspflügen.

Das Pflügen ist der traditionsreichste Wettbewerb der Landjugend. Seit den ersten Wettbewerben nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich das Pflügen zu einem Präzisionssport der besonderen Art entwickelt. Die Faszination dieses Wettbewerbs liegt im Zusammenspiel von Mensch und Technik – die optimale Anpassung von Traktor, Reifen und Pflug an die Boden- und Wetterbedingungen. Die Teilnehmer müssen Technikverständnis, ein gutes Auge und Geduld mitbringen.

Über Sieg oder Niederlage entscheiden zehn Kriterien, wobei die Qualität der gepflügten Parzelle besonders wichtig ist. Bewertet werden:

• gleichmäßig hohe und breite Furchen,

• keine Löcher oder Hügel im gepflügten Feld,

• und die Einhaltung der Arbeitstiefe.

Gepflügt wird in den Kategorien „Beetpflug“ oder „Drehpflug“ mit zwei-, drei- oder vierscharigen Pflügen. Ein Spezialpflug ist für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich; auch mit einem Standard-Drehpflug kann man teilnehmen.

Die besten Teilnehmer der Landeswertung qualifizieren sich für den Bundesbewerb 2025.

Wettbewerbstermine

1. Station: Sonntag, 03. August 2024

Auf der Fläche von Fam. Huber, Gewerbepark, 9555 Glanegg bei Velden am Wörthersee (!Achtung: Bei Schlechtwetter wird der Bewerb abgesagt!)

Gemeinsam organisiert mit der Landjugend Glanegg (Feldkirchen)
Pflügersegnung: 10:30 Uhr
Startschuss: 12:00 Uhr
Siegerehrung: 17:00 Uhr

2. Station: Samstag, 10. August 2024

Auf den Flächen von Fam. Wiggisser, Niedertrixen 6, 9100 Völkermarkt

Gemeinsam organisiert mit der Landjugend St. Stefan/Haimburg (Völkermarkt)
Pflügersegnung: 10:30 Uhr
Start: 12:00 Uhr
Siegerehrung: 17:00 Uhr

3. Station: Sonntag, 17. August 2024

Auf den Flächen von Fam. Veidl, Granitztal-St. Paul 2, 9470 Granitztal-St. Paul

Gemeinsam organisiert mit der Landjugend Granitztal
Pflügersegnung: 10:30 Uhr
Start: 12:00 Uhr
Siegerehrung mit Tourneewertung: 17:00 Uhr

Die Ortsgruppen Glanegg, St. Stefan Haimburg und Granitztal sorgen an den jeweiligen Stationen für gute Verpflegung und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer!

Nach der Drei-Furchen-Tournee geht es für Kärntens Pflügerteam vom 23. bis 25. August 2024 weiter zum Bundesentscheid Pflügen nach Walding in Oberösterreich. Wir wünschen unserem Pflügerteam dafür viel Erfolg!

Andreas Steindorfer

Zurück