Mitglied werden

Karotten, Salat und Bioeis

| Landwirtschaft & Umwelt

Der Agrarkreis der Landjugend Kärnten veranstaltete vergangenes Wochenende eine spannende Exkursion im Raum Kappel am Krappfeld. Interessierte Jugendliche aus ganz Kärnten erlebten einen spannenden und lehrreichen Sonntag.

Am Sonntag, dem 19. Juni, trafen sich 16 agrarisch interessierte Landjugendmitglieder um Landwirtschaft hautnah zu erleben. Landesagrarsprecher Stefan Ratheiser und Agrarkreisvorsitzender Martin Mostegel wählten Betriebe aus, die mit alternativen und innovativen Produkten das Einkommen für ihre Familie erwirtschaften und zusätzlich durch die Nischenproduktion ihren Betrieb wirtschaftlich stärken. Als erstes besichtigten wir den Gemüsebaubetrieb von Romed Wopfner. Karotten, Radieschen, Kohlrabi sowie diverse Salatsorten werden von Romed angebaut und geerntet. Den Betrieb zeichnen neben den hochwertigen Produkten vor allem die kurzen Absatzwege aus. Am Nachmittag ging es nach einer gemütlichen Jause bei der Buschenschank Tomale zum Familienbetrieb Pobaschnig. Bernd und Petra suchten eine Möglichkeit, ihren Betrieb im Vollerwerb führen zu können und kamen so auf die Idee „Bio-Eis“ aus Ziegenmilch herzustellen. Auch Eis aus Bio-Kuhmilch wird am Jörgele-Hof in der Gemeinde Kappel hergestellt. Nach einer interessanten Führung erhielten wir eine Kostprobe vom leckeren „Bio-Eis“, welches in allen nur erdenklichen Geschmacksrichtungen erhältlich ist. Der Agrarkreis bedankt sich bei allen Teilnehmern und Betriebsführern für den erlebnisreichen Tag. Hansjörg Thaller, BEd

Zurück