Im Gespräch mit der Landwirtschaftskammer Kärnten und LHStv. Martin Gruber
Im Gespräch mit der Landwirtschaftskammer Kärnten und LHStv. Martin Gruber
Vergangen Donnerstag, den 9. Januar 2025, fand das jährliche Kooperationsgespräch zwischen dem Landesvorstand der Landjugend Kärnten und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber statt. Im Anschluss daran traf sich der Landesvorstand mit dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Kärnten, Siegfried Huber, sowie Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Hans Mikl, um das Programm für das Arbeitsjahr 2025 zu besprechen.
Die Planung des kommenden Jahres umfasst zahlreiche Veranstaltungen. Traditionelle, sportliche und agrarpolitische Events prägen das Programm und bieten ein abwechslungsreiches Angebot für alle Mitglieder.
Höhepunkte des Jahresprogramms 2025
Bereits am 14. Februar 2025 findet der Abschlussabend der 38. Volkstanzwoche statt. Weiter geht es am 8. März mit dem agrarpolitischen Seminar, das aktuelle Themen der Landwirtschaft beleuchtet.
Die „Nacht der Landjugend Kärnten“ feiert am 26. April 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum. Es folgen die Landesentscheide in verschiedenen Bereichen: Agrar- und Genussolympiade (3. Mai), 4er-Cup (10. Mai), Reden (17. Mai), und Volleyball (5. Juli). Besonders spannend wird auch der Landesentscheid Handmähen, der im Juni stattfindet.
Ein weiteres Highlight ist die 3-Furchen-Tournee, die im August an drei Stationen durchgeführt wird: am 3., 9. und 10. August.
Bundesentscheid Pflügen
Das absolute Highlight des Jahresprogramms ist der Bundesentscheid Pflügen, der von 22. bis 24. August 2025 in Kappel am Krappfeld stattfinden wird. Diese Veranstaltung bringt die besten Pflüger des Landes zusammen und bietet ein eindrucksvolles Schauspiel landwirtschaftlicher Kompetenz.
Die Landjugend Kärnten bedankt sich für den freundlichen Empfang und die netten Gespräche. Wir freuen uns auf spannenden Wettbewerbe mit zahlreichen Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen.
Lisa Aichelburg