Mitglied werden

20. Nacht der Landjugend Kärnten

| Sport & Gesellschaft

20. Nacht der Landjugend Kärnten

Die 20. Nacht der Landjugend Kärnten findet in diesem Jahr im Kulturhaus Althofen statt. Gemeinsam mit dem Bezirksvorstand St. Veit organsiert der Landesvorstand den Landesball. Jedes Jahr wird die landesweite Veranstaltung von einem anderen Bezirk ausgetragen.

Viel zu tun
So ein Landesball erfordert viel Organisationsarbeit. Dabei gibt es viele verschiedene Aufgaben, die an die zwei Organisationsteams aufgeteilt werden: den Landesvorstand mit den Landjugendreferenten sowie den Bezirksvorstand. Schwerpunkte Ersterer sind die Öffentlichkeitsarbeit, Ablauf des Rahmenprogrammes und natürlich die Moderation selbst. Der Bezirk ist für die Organisation vor Ort wie Verpflegung, Dekoration und noch vieles mehr verantwortlich.

Auszeichnungen
Bereits zum 13. Mal wird die aktivste Ortsgruppe Kärntens prämiert. Mit jeder Veranstaltungsteilnahme auf Orts-, Bezirks- und Landesebene werden Punkte gesammelt, welche die aktivste Ortsgruppe zum Sieg führen. Die Gewinner dürfen sich dann über tolle Gruppenpreise und natürlich über den „Goldenen Löwen“ freuen. Zusätzlich wird in diesem Jahr jene Ortsgruppe ausgezeichnet, die im Schwerpunkt „Kultur & Brauchtum“ am aktivsten war. Sie erhält den „Landjugend Champion“ sowie einen weiteren Gruppenpreis. Darüber hinaus werden auch die ausgeschiedenen Landes- und Bezirksfunktionäre für ihren Einsatz und ihr Engagement geehrt.
Ein herzlicher Dank gilt bereits im Voraus unseren Kooperationspartnern: dem Raiffeisen Club Kärnten, der Unser Lagerhaus Warenhandelsgesellschaft m.B.H. und dem Maschinenring Kärnten, die die Gruppenpreise zur Verfügung stellen.

Euer Beitrag zum Landesball
Der Ball wird traditionell mit einer Polonaise eröffnet. Diese setzt sich aus einem traditionellen und einem modernen Teil zusammen. Die Tänzerinnen und Tänzer dieser Polonaise sind Landjugendmitglieder aus ganz Kärnten. Für das Einstudieren gibt es drei Proben plus eine Generalprobe am Freitag vor dem Ball. Die genauen Probentermine sind auf unserer Website ktnlandjugend.at abrufbar. Die Anmeldung wird ab Mitte März freigeschaltet und rechtzeitig auf unseren Social-Media-Kanälen bekannt gegeben.

Auch in diesem Jahr gibt es eine Mitternachtseinlage. Diese wird gemeinsam vom Landesvorstand und Bezirksvorstand St. Veit erprobt. Lasst euch überraschen!

Lisa Aichelburg

Zurück