Mitglied werden

Eine Woche im Zeichen des Tanzes

| Kultur & Brauchtum

Eine Woche im Zeichen des Tanzes

Die 38. Volkstanzwoche 2025 war wieder ein voller Erfolg. Die große Beliebtheit der Tanzwoche der Landjugend Kärnten zeigte sich gleich zu Beginn der Anmeldung: Bereits nach einer Minute war das Angebot mit rund 90 Teilnehmerplätzen ausgebucht. Die hohe Nachfrage brachte die Website der Landjugend Kärnten kurzzeitig zum Absturz.

Bereits zum 38. Mal fand die Volkstanzwoche in den Semesterferien von 09. bis 15. Februar 2025 im Bildungszentrum Ehrental statt. 84 tanzbegeisterte Teilnehmer:Innen versammelten sich, um ein breit gefächertes Repertoire an Volkstänze zu erlernen. Das Angebot reichte von österreichischen Grundtänze und typischen Kärntner Tänzen über Besonderheiten aus Südtirol bis hin zu Tänzen aus England und Brasilien. Das Volkstanzen zu verbessern und sich weiterzubilden waren aber nicht die einzigen Schwerpunkte dieser Woche. So konnten sich die Teilnehmer am Mittwochnachmittag im Gstanz’l singen messen, Kartentricks erlernen oder verschiedene Flechtfrisuren ausprobieren. Für weitere Abwechslung sorgten die täglichen Neigungsgruppen am Nachmittag, bei denen die Teilnehmer:Innen zwischen Singen, Schuhplatteln, Showplatteln, Showdance & Hip-Hop sowie Musizieren wählen konnten. Das fünfzehnköpfige Referententeam unter der Kursleitung von Karl Scheiber jun. stand den Tänzer:Innen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Obwohl sich bei manchen zu Beginn Muskelkater, brennende Füße und Heiserkeit bemerkbar machten, rückten diese Beschwerden durch die hohe Motivation und den großen Spaß schnell in den Hintergrund. Den krönenden Abschluss fand die Volkstanzwoche beim Abschlussabend am Freitag, zu dem sich Eltern, Freunde und Tanzbegeisterte einfanden. Unter den Gästen befanden sich Direktorin Ing. Nicole Weissnegger, ÖR KR Franz Matschek, KR Markus Prieß, Leiter des Bildungshaus Schloss Krastowitz Dipl. Päd. Ing. Karl-Heinz Huber, sowie Ing. Raphael Pliemitscher, Leiter der Landwirtschaftskammer-Außenstelle Völkermarkt und Ing.in Huber Monika, Mitarbeiterin der Außenstelle Feldkirchen. Auch zahlreiche ehemalige Referenten ließen es sich nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen. Die Landjugend Kärnten bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden der Volkstanzwoche 2025, insbesondere beim engagierten Personal des Bildungszentrums Ehrental und bei den Referenten, ohne die diese Woche nicht möglich wäre.

Lisa Aichelburg

Zurück