Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade
Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade
26 Zweier-Teams versammelten sich letzten Samstag in Klagenfurt, Moosburg, um an der Agrar- und Genussolympiade teilzunehmen. Die Veranstaltung forderte nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Geschicklichkeit und Teamgeist von den Teilnehmern.
Der Wettbewerb
Für alle Teilnehmer gab es eine informative Präsentation mit anschließendem Wissenstest. Dieses Jahr behandelte der Vortrag das Thema "Urlaub am Bauernhof" und wurde von Dipl.-Päd. Ilse Wolf von der Landwirtschaftskammer Völkermarkt gehalten. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für den herausragenden Vortrag bedanken.
Bei der Genussolympiade stellten sich 15 Teams der Herausforderung und mussten jeweils zu zweit sechs Stationen erfolgreich bewältigen. Dabei waren vier fachliche Stationen zu den Themen Most in Österreich, Honig und Imkerei, Steak und Essbare Wildkräuter sowie zwei Sport- und Geschicklichkeitsstationen.
Die 11 Teams der Agrarolympiade zeigten ihr Können in den Bereichen EU-Entwaldungsverordnung, Milchleistungsprüfung, Innovationen in der Landwirtschaft und Entwicklungen am Tiermarkt. Auch sie hatten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten an zwei Sport- und Geschicklichkeitsstationen zu beweisen.
Die Siegerehrung
Landesobmann Lukas Veitschegger und Ortsgruppenleiterin Nina Pagitz eröffneten feierlich die Siegerehrung.
Als Ehrengäste wurden die Raiffeisen Clubobfrau Lynette Kaus-Hübl, MA, und Dipl.-Päd. Ilse Wolf, Mitarbeiterin der LK-Außenstelle Völkermarkt begrüßt.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Sponsoren, die exklusive Preise zur Verfügung gestellt haben: Raiffeisen Club Kärnten, Unser Lagerhaus Warenhandels GmbH und Maschinenring Kärnten.
Platzierungen
Bei der Genussolympiade dürfen wir den Teams zu folgenden Platzierungen gratulieren
1.: LJ Glanegg/Frauenstein (FE/SV) Anna Illgoutz u. Johanna Schlintl,
2.: LJ Moosburg 1 (KL) Hannes Petautschnig u. Caroline Freithofnig,
3.: LJ Schiefling 2 (WO) Chiara Pirker u. Selina Schatz.
Die Teams der Agrarolympiade erreichten folgende Plätze:
1.: LJ Eberstein (SV) David Reibnegger u. Markus Leitner,
2.: LJ Himmelberg 2. (FE) Lukas Mikitsch u. Matthias Schnitzer,
3.: LJ Wieting (SV) Florian Höfferer u. David Ratheiser.
Bundesentscheid
Beim diesjährigen Bundesentscheid in Niederösterreich vertreten die drei Erstplatzierten Teams vom Landesentscheid 2025 Kärnten bei den jeweiligen Olympiaden. Ein großes Dankeschön geht an die Landjugend Moosburg und den Bezirksvorstand Klagenfurt, die gemeinsam mit dem Landesvorstand einen tollen Wettbewerb organisiert haben.
Andreas Steindorfer