Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade
24 Zweier-Teams versammelten sich letzten Samstag in Feldkirchen, Gnesau, um an der Agrar- und Genussolympiade teilzunehmen. Die Veranstaltung forderte nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Geschicklichkeit und Teamgeist von den Teilnehmern.
Der Wettbewerb
Für alle Teilnehmer gab es eine informative Präsentation mit anschließendem Wissenstest. Dieses Jahr behandelte der Vortrag das Thema "Wildverarbeitung" und wurde von Gerald Eberl von der Kärntner Jägerschaft gehalten. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für seinen herausragenden Vortrag bedanken.
Bei der Genussolympiade stellten sich 13 Teams der Herausforderung und mussten jeweils zu zweit sechs Stationen erfolgreich bewältigen. Dabei waren vier fachliche Stationen zu den Themen Wurstwaren, Zucker, Fleischersatzprodukte und Sushi sowie zwei Sport- und Geschicklichkeitsstationen.
Die 11 Teams der Agrarolympiade zeigten ihr Können in den Bereichen Rinderzucht, Ziegen, Grünlandwirtschaft und Durchforstung. Auch sie hatten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten an zwei Sport- und Geschicklichkeitsstationen zu beweisen.
Die Siegerehrung
Landesobmann Stellvertreter Rene Kogler und Landesleiterin Stellvertreterin Leona De Monte eröffneten zusammen mit Simon Lecher und Lisa Wasserer, dem Obmann und der Leiterin der Ortsgruppe Zedlitzdorf, die feierliche Siegerehrung.
Als Ehrengäste wurden die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Kärnten, Astrid Brunner, die Vizebürgermeisterin der Gemeinde Gnesau, Brigitte Ritzinger, der Kammerrat Markus Prieß und die Bildungsreferentin Sonja Jankl begrüßt.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Sponsoren, die exklusive Preise zur Verfügung gestellt haben: Raiffeisen Club Kärnten, Unser Lagerhaus Warenhandels GmbH und Maschinenring Kärnten.
Platzierungen
Bei der Genussolympiade dürfen wir den Teams zu folgenden Platzierungen gratulieren
1.: LJ Tiffen (FE) Elisa Hannah Bacher u. Harald Bacher,
2.: LJ Moosburg 1/Treffen (KL/VI) Hannes Petautschnig u. Isabell Fischer,
3.: LJ St. Stefan (WO) Simone Paulitsch u. Michael Mostögl.
Die Teams der Agrarolympiade erreichten folgende Plätze:
1.: LJ St. Salvator/Eberstein (SV/SV) Paul Wachernig u. David Reibnegger
2. LJ Ebenthal 2. (KL) Magdalena Hofer u. Mattias Oberguggenberger
3.: LJ Ebenthal 1 (KL) Sabrina Lackner u. Stefan Oberguggenberger.
Bundesentscheid
Beim diesjährigen Bundesentscheid in Salzburg vertreten die drei Erstplatzierten Teams vom Landesentscheid 2024 Kärnten bei den jeweiligen Olympiaden. Ein großes Dankeschön geht an die Landjugend Zedlitzdorf und den Bezirksvorstand Feldkirchen, die gemeinsam mit dem Landesvorstand einen tollen Wettbewerb organisiert haben.