Mitglied werden

Landesentscheid Sensenmähen

| Landwirtschaft & Umwelt

38 Teilnehmer kämpften vergangenes Wochenende in Eberstein um den Landessieg. Gold ging nach Spittal und St. Veit.

Am Samstag, den 05. Juni 2021 fand der Landesentscheid Handmähen in Eberstein statt. Als die Teilnehmer und Juroren am Wettbewerbsgelände eintrafen, hatte das Organisationsteam schon beste Vorarbeit geleistet. Die Bewerbsfelder waren ausgemessen und nummeriert und gleich nach der Jurybesprechung fand die Begrüßung und Eröffnung statt. Landesleiterin Sarah Krall und Ortsgruppenobmann Maximilian Reibnegger begrüßten die Teilnehmer und Ehrengäste. Anschließend ging es zur Startnummernverlosung.

Am Austragungsfeld warteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon in den Startlöchern. „Mein Kommando wird lauten: Auf die Plätze, fertig los“ war das Zeichen des Oberjurors Philipp Schratter für den Start und die Mädchen legten als Erste in drei Kategorien los. Die Goldmedaille in der Kategorie „Standardklasse Mädchen“ sicherte sich Sabine Kogler (SV) vor Johanna Fleischhacker (SV) und Isabella Hudelist (KL). In der Kategorie „Mädchen unter 19“ konnte Leona De Monte (SV) den Landessieg erzielen. Silber holte Vanessa Wiggisser (FE) und Bronze Magdalena Weilguni (WO).

Ines Trattner (SV) erreichte den 1. Platz in der Kategorie „Mädchen über 19“ gefolgt von Hemma Ogris (KL).

Spannender Wettkampf bei strahlendem Sonnenschein

Gleich im Anschluss an die Mädchenwertung folgten die Entscheide bei den Burschen. In der Kategorie „Standardklasse Burschen“ holte sich Martin Wietinger (SV) den Landessieg, vor Lukas Jakobitsch (FE) und Eckhard Steiner (FE). Bei den „Burschen unter 19“ konnte David Reibnegger (SV) den ausgezeichneten 1. Platz erreichen. Silber holte Lukas Pegrin (KL) vor Daniel Otti (KL). In der Königsklasse „Burschen über 19“ ging der 1. Platz an Herwig Drießler (SP), vor Stefan Schratter (WO) und Jakob Pleschiutschnig (VK).

Die glücklichen Gewinner freuten sich über die Gratulationen durch eine Vielzahl an Ehrengästen: KR Ing. Werner Mattersdorfer, Bezirkssprecherin der Bildungsreferntinnen Jutta Unterberger, Bgm. Andreas Grabuschnig, LAbg. Bürgermeisterin Gabriele Dörflinger und vom Maschinenring Kärnten Caroline Weinberger.

Die Landjugend Kärnten bedankt sich beim Bezirksvorstand St. Veit und der Ortsgruppe Eberstein für die tolle Zusammenarbeit und wünscht den Bundesteilnehmern 2022 viel Erfolg. Wir möchten uns für die außerordentliche Unterstützung bei Offner Werkzeuge bedanken.

Hansjörg Thaller, BEd.

Fotorechte: Landjugend Kärnten, Hansjörg Thaller 

Zurück