Landjugend-Jubiläumstreffen im Kloster Wernberg
Landjugend-Jubiläumstreffen im Kloster Wernberg
Gemeinsam Erinnerungen aufleben lassen und Freundschaften pflegen – unter diesem Motto stand das Jubiläumstreffen der Landjugend Bezirk Villach/Hermagor der 1980er Jahre im Kloster Wernberg.
Von Johann Jauernig
Die Landjugend des Bezirks Villach/Hermagor der 1980er Jahre startete ihr Revival im Jahr 2015. Damals wurde beschlossen, sich zu verschiedenen Themen einmal im Jahr zusammenzufinden. Nach Arriach, Afritz, Stockenboi, Weißbriach und Thörl-Maglern war nun Wernberg an der Reihe. Über 80 ehemalige Landjugendler-innen folgten der Einladung - darunter zahlreiche Ehrengäste: die damalige Bundesleiterin Andrea Nievoll (Volpini) und ihr Gegenüber Bundesleiter Franz Wieser, die damalige Landjugendreferentin Helene Kügerl (Wimmer) aus Leibnitz, die Landesleiterin Helga Stampfer (Höpperger) aus Imst sowie unsere seinerzeitigen Mitglieder Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister Max Linder aus Afritz und Wernbergs Bürgermeisterin Doris Liposchek.
Regionale Kulinarik aus bäuerlichen Betrieben bildete den Mittelpunkt dieses Jubiläumstreffens. Die Erinnerungen an die Landjugendzeit und das Auffrischen von Bekanntschaften waren genauso lustig wie die Genussrallye. Dabei galt es, frische Kräuter am Geruch zu erkennen, Käsesorten (Kaslab`n und Höfer Naturköstlichkeiten), kaltgepressten Ölen (Mikl vulgo Gams) und hausgemachten Eissorten (Krappfelder Eis) zu bestimmen sowie sich beim Wiesenkegeln und einem Fragebogen zur Kärntner Mundart zu beweisen. Den Abschluss des Quizreigens bildete ein Schätzspiel – gefragt war die Anzahl der Enkel und Urenkel unter den Anwesenden (beachtliche 116!).
Am Nachmittag wurden eine Führung im Kloster sowie beim Direktvermarkter des Klostergutes und ein Besuch des Klosterladens mit lokalen und internationalen Qualitäts- und Fairtrade- Lebensmitteln angeboten. Die Siegerehrungen und die Überreichung der Preise des Glückshafens, wobei sich alle 80 Teilnehmenden über ein heimisch-kulinarisches Geschenk freuen durften, bildeten den Abschluss des ereignisreichen Tages. Zum gemütlichen Teil steuerten unsere Landjugend-Madln Kuchen und Torten bei, wofür ihnen herzlich gedankt sei.
Unser herzliches Dankeschön gilt insbesondere der Landjugend Köstenberg, die es vorbildlich verstand, die Rallye zu einem Erlebnis werden zu lassen. Wir vom Organisationsteam - Hans, Hannelore, Edith, Harald, Lisi und Doris - freuen uns schon heute auf das nächste Treffen!