Landjugend Portrait
Wie die Zeit verfliegt, bekommen wir oft erst mit, wenn wir auf Vergangenes zurückblicken. Landjugend verbindet und das über Jahre hinweg. Darum möchten wir euch Personen vorstellen, welche bereits wissen, was ihnen die Landjugend alles ermöglicht hat.
Heute im Portrait die ehemalige Landesleiterin von 2015 bis 2018. Die 29-jährige Ingrid Pušar, allen besser bekannt als Inge, ist ehemaliges Mitglied der Ortsgruppe Krappfeld im Bezirk St. Veit. Angefangen hat ihre LJ-Laufbahn im Jahr 2007, wo sie auch gleich erstmals Erfahrungen im Vorstand sammeln durfte. Über die Jahre hinweg war sie ein sehr aktives Mitglied und so entschloss sie sich im Jahr 2014 auch die Funktion der Landesleiterin-Stellvertreterin zu übernehmen. Im darauffolgenden Jahr stellte Ingrid sich der Wahl zur Landesleiterin, welche sie auch bis ins Jahr 2018 innehatte. Mit viel Herzblut und Engagement übte sie diese Funktion aus, persönliche Kontakte waren ihr immer sehr wichtig.
Ein Highlight, an welches sie sich gerne zurückerinnert, ist der Bundesentscheid Pflügen 2014 in Kappel am Krappfeld. „Es ist für mich erstaunlich, was junge Menschen mit viel Ehrgeiz und mit großartiger Gemeinschaft auf die Beine stellen können.“, so Ingrid.
In ihrer Landjugendzeit konnte Ingrid sehr viele Ausbildungen absolvieren. Neben dem Jugendleiterkurs absolvierte sie auch die „aufZAQ“-zertifizierte Ausbildung zur „Landjugend Spitzenfunktionärin“. Im Rahmen dieser Ausbildung organisierte sie auch ihr damaliges Projekt „Mit Hilfe zum Glück – eine Spürnase für Anna-Lena“, das auch zum Landesprojekt wurde und beim „BestOf“ der Landjugend Österreich mit Gold ausgezeichnet wurde.
Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist Ingrid auch aufgrund zahlreicher Teilnahmen an Wettbewerben – Bezirkssiege, Landessiege und gute Platzierungen auf Bundesebene durfte sie mit nach Hause nehmen.
Ehrenamtliches Engagement
Da ihr der Abschied von der Landjugend nicht leichtgefallen ist und ehrenamtliches Engagement für sie eine Herzensangelegenheit ist, absolvierte sie im letzten Jahr die Ausbildung zur Rettungssanitäterin beim Österreichischen Roten Kreuz und ist seitdem im Bezirk St. Veit tätig.
Zudem hat sie auch die Basistrainer-Ausbildung abgeschlossen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Kursen und Seminaren weiterzugeben.
„Hoffentlich hat jedes Mitglied die Chance eine so tolle Landjugendzeit zu erleben, wie ich sie hatte – denn ‚Landjugend kann man nicht beschreiben, Landjugend muss man erleben‘“, so der Wunsch unserer ehemaligen Landesleiterin.
Tanja Neurad und Andrea Walkam