Mitglied werden

Landjugend SpitzenfunktionärIn - die aufZAQ-zertifizierte Ausbildung der Landjugend

| Allgemeinbildung

Sechs Kärntner Funktionäre absolvieren heuer die Spitzenausbildung der Landjugend Österreich.

„Landjugend SpitzenfunktionärIn“ ist ein hochwertiger Weiterbildungslehrgang zur Förderung der persönlichen Stärken und Führungsqualitäten. In zwei, nach Bundesländern gegliederten, Lehrgängen starteten zu Jahresbeginn 28 TeilnehmerInnen diese Ausbildung.

Darunter sind auch sechs Mitglieder der Landjugend Kärnten: Eva-Maria und Katja Jonach (LJ Fellach/VI), Hannes Petautschnig (LJ Moosburg, Ponfeld/Wölfnitz/KL), Mario Kerth (LJ Frauenstein/SV), Anna-Maria Pichler (LJ Guttarnig/SV), Irina Schnuppe (LJ St. Stefan i. Lav./WO).

In vier Modulen vermitteln Top-Trainer Inhalte über die Persönlichkeitsbildung, Planung und Umsetzung von Projekten sowie Motivation, Gruppendynamik und Konfliktmanagement. Die Teilnehmer werden bei der Ausbildung aber nicht nur mit neuen Fertigkeiten für ihre weitere Funktionärsarbeit ausgestattet, sie vernetzen sich mit anderen Landjugendlichen aus ganz Österreich, schließen Freundschaften und entwickeln sich selbst und ihre Persönlichkeit weiter.

Im Zuge dieser Fortbildung wird von jedem Teilnehmer ein Projekt entwickelt und umgesetzt. Das Projektthema wird dabei selbst gewählt. Als Abschluss dieses „aufZAQ“-zertifizierten Lehrgangs wird das vollständige Projekt einer Jury präsentiert. Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Lehrgangs werden die Teilnehmer mit einem Zertifikat, das vom Bundeskanzleramt, allen Landjugendreferaten Österreichs und dem Amt für Jugendarbeit Südtirol als qualifizierte berufliche Weiterbildung anerkannt wird, ausgezeichnet.

Aus dem ersten Modul, welches vergangenes Wochenende im Bildungshaus Schloss Krastowitz abgehalten wurde, konnten die Teilnehmer bereits viel mitnehmen. Katja und Eva-Maria Jonach absolvierten das erste Modul von 07. bis 09. Mai in Salzburg. Hannes Petautschnig, Teilnehmer und Landesobmann-Stellvertreter in Kärnten zum Lehrgang: „Das erste Modul unserer Spitzenfunktionärsausbildung war genial. Neben den Schwerpunkten visuelle Gestaltung und Rhetorik wurden unsere Kenntnisse und Wahrnehmung auch in den Kategorien Moderation und Argumentation aufs Neue getestet und ein enormes Stück nach vorne gebracht. Auch der zwischenmenschliche Part kam nicht zu kurz und ich kann mit Überzeugung sagen, wir haben nicht nur neu Kontakte über die Bundesländergrenzen hinaus knüpfen können, sondern haben jetzt schon Freunde für Leben gefunden!“

Katja und Eva-Maria absolvieren gerade das zweite Modul in Vorarlberg. Sie befinden sich mitten in der Projektfindungsphase. Der zweite Lehrgang startet am 04. Juni in das zweite Modul in Niederösterreich.

Andrea Walkam

Zurück