Mitglied werden

Landjugend will, trotz Krise, hoch hinaus

| Service & Organisation

Vergangenes Wochenende befand sich der Landesvorstand der Landjugend Kärnten auf Sommerklausur.

Bei der letzten Klausur in diesem Arbeitsjahr wurden nicht nur die Auswirkungen von Covid-19 auf die Landjugendarbeit besprochen, sondern auch vergangene Landesveranstaltungen reflektiert und zukünftige geplant. Aufgrund der Covid-19-Lockerungsverodnungen wird es uns bald wieder möglich sein, natürlich unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, Veranstaltungen zur außerschulischen Jugendarbeit durchzuführen.

Von 15.-16. August starten wir mit einem Pflügerwochenende in die Wettbewerbssaison. An diesem Wochenende können Newcomer unter Wettbewerbsbedingungen trainieren und wertvolle Erfahrungen sammeln. In den darauffolgenden Wochen wird es mit den Landesentscheiden Jugend am Wort und 4er-Cup weitergehen.

Besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Landesprojekt „Wir bewegen das Land“. Wie der Titel schon verrät, dreht sich alles rund um das Thema Sport. In den Sommermonaten wird es Seminare zur Verbesserung der Kondition, wie etwa „Laufen wie Forrest Gump“ oder Mountainbike-Touren für Einsteiger und Fortgeschrittene geben.

Anfang September ist das Tat.Ort Jugend Schwerpunktwochenende, an dem Landjugendgruppen in ganz Österreich sich für die eigene Region stark machen und Projekte auf die Beine stellen. Abgeschlossen wird das Arbeitsjahr mit dem Landjugendkongress am 26. Oktober, der bereits zum 8. Mal stattfindet. Der Landesvorstand wünscht allen Landjugendmitgliedern in diesem Sinne einen schönen und erfolgreichen Sommer – wir sehen uns spätestens am 26. Oktober bei der Landesjahreshauptversammlung.

Thaller Hansjörg, BEd

Zurück