Mitglied werden

Landwirtschaft hautnah erleben

| Landwirtschaft & Umwelt

Der Agrarkreis der Landjugend Kärnten veranstaltete am Sonntag, dem 13. September eine spannende Exkursion im Raum Wolfsberg. Jugendliche aus ganz Kärnten erlebten einen interessanten Tag, an dem innovative Betriebe besichtigt wurden.

Am Sonntag, dem 13. September, trafen sich rund 35 agrarisch interessierte Landjugendmitglieder um Landwirtschaft hautnah zu erleben. Landesagrarsprecher Dominik Messner und Agrarkreisvorsitzender Peter Leitgeb freuten sich über das große Interesse der Teilnehmer. Als erstes wurde der Betrieb von „Kräuterzauberer“ Simon Quendler in St. Andrä besichtigt. Simon Quendler stellte vor einigen Jahren seinen Betrieb von der Obstverarbeitung auf den Anbau und die Verarbeitung von Biokräutern um. Der Betrieb ist sehr klein. Er hat 9 ha Acker, davon ca.7 ha für den Kräuteranbau und nur 1 ha Wald. Dennoch kann er in dieser Marktnische und mittels Vermarktung über die österreichische Bergkräutergenossenschaft im Vollerwerb leben. Angebaut werden unter anderem Brennnessel, Kärntner Minze, Liebstöckel und Petersilie, die in weiterer Folge zu Tee und schmackhaften Kräutermischungen veredelt werden.

Lavanttaler Melonen und Pilze

Danach besuchten wir die Gärtnerei Schnuppe in St. Johann. Horst Schnuppe führt den Betrieb in zweiter Generation mit seiner Familie. Er gab uns tolle Einblicke in das Jahr eines Gärtners. Auf über 4.000 Quadratmetern wachsen unter anderem Kräuter, Salatpflanzen, Balkonblumen und seit neuestem auch Austernpilze und Wassermelonen. Über den besonderen Geschmack der „Lavanttaler Melonen“ konnten sich die Teilnehmer selbst überzeugen. Sohn Martin betreibt außerdem zwei Selbstbedienungshütten, wo täglich frisches Gemüse erhältlich ist. Der Agrarkreis bedankt sich bei allen Teilnehmern und Betriebsführern für den erlebnisreichen und vor allem lehrreichen Tag.

Hansjörg Thaller, BEd.

Zurück