Landwirtschaft im Fokus
Das Agrarpolitische Seminar der LJ Steiermark und der Bundesagrarkreis waren in letzter Zeit Veranstaltungen zum Schwerpunkt Landwirtschaft und Umwelt der Landjugend. Ebenso der Agrarthinktank in 4 Modulen in Zusammenarbeit der Landjugend Österreich, der Österreichischen Jungbauernschaft und des Ökosozialen Forums.
Der Bundesagrarkreis und das Agrarpolitisches Seminar fanden Ende November in Graz statt. Als Vertreter der Landjugend Kärnten nahm Agrarkreisvorsitzender Karl- Markus Pippan am Agrarpolitischen Seminar teil. Bereits am Vorabend tagte der Bundesagrarkreis im Steiermarkhof. Neben Karl- Markus arbeiten Ing. Arnulf Warmuth, als Vertreter des Bundesvorstandes und Christoph Schaffer (LJ Guttaring) aktiv mit. Die Haupthemen zum Schwerpunkt Boden und Verbauung waren:
- Kompetenzen der Bürgermeister in der Raumordnung
- Überdimensionierung von Einkaufszentren
- Revitalisierung von leer stehenden Gebäuden und Industrie- bzw. Gewerbeflächen
- Möglichkeiten bisher nicht landwirtschaftlich genutzte Fläche (Bahndämme, Rekultivierung von bereits versiegelten Flächen mit Hilfe von zusätzlichen Steuer auf Grundstücksspekulation, Urban Farming,…)
Danach wurde ein Positionspapier der Landjugend Österreich zum Thema Bodenverbrauch erarbeitet und Ideen gesammelt, welche Aktionen die LJ zu diesem Thema veranstalten könnte. Beim Agrarpolitischen Seminar waren die Themen Boden und Düngung, Homöopathie bei Tieren, Landwirtschaft im Fokus der Öffentlichkeit, Klima und Wetterextreme und Forstwirtschaft. Am Abend fand dann noch eine Podiumsdiskussion zum Thema Ethik in der Landwirtschaft statt. Agrarthinktank 2014 Wie bereits 2012 und 2013 findet heuer auch wieder der Agrarthinktank in Zusammenarbeit der Landjugend Österreich, der Österreichischen Jungbauernschaft und des Ökosozialen Forums statt. Modul 1 fand zum Thema schwein in Oberösterreich, Modul 2 Milch und Zucht in der Steiermark, Modul 3 Wein und Obstbau im Burgenland und das letzte Modul Ackerbau und Getreide in Niederösterreich. Es wurde zu jedem Themenbereich ein Positionspapier präsentiert. Das Endergebnis dieses Thinktanks gibt es zur Beginn der Wintertagung des Ökosozialen Forums in Wien im Jänner 2015. Michael Köchl Bakk.techn.