LJ ist aufZAQ
Zwei Mitglieder der Landjugend Kärnten haben am vergangenen Wochenende ihre Ausbildung zum Landjugend Spitzenfunktionär abgeschlossen.
Die Ausbildung
Die Ausbildung, die von der Landjugend Österreich für Landjugendmitglieder in ganz Österreich jährlich angeboten wird, findet in drei Modulen statt. Ziel ist es, gemeinsam mit einem selbst gewählten Projektteam ein Projekt auf die Beine zu stellen. Wie dieses aussieht, welches Thema oder in welche Größenordnung es haben soll, das entscheiden die Teilnehmer selbst. Im ersten Modul lernen die Teilnehmer Interessantes zu Kommunikation und Präsentation und haben so einen guten Start, um schon die ersten Schritte für ihre Projekte zu tun. Im zweiten Modul geht es ans Eingemachte. Mit ihren ersten Ideen starten die Teilnehmer in die Thematik des Projektmanagements. Werkzeuge und wertvolle Tipps stehen hier an der Tagesordnung – alles, was man für ein erfolgreiches Projekt eben braucht. Zwischen dem zweiten und letzten Modul soll dann das Projekt über die Bühne gehen. Das geht sich natürlich nicht immer so aus, denn es gibt langfristige Projekte, die mehr Zeit brauchen, oder es macht einen auch die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung.
Die Projekte
Julia Stach (LJ Brückl) nannte ihr Projekt „GurkE – Gesunde und regionale, kinderleichte Ernährung“ und organisierte in der Volksschule und NMS Brückl einen Stationsbetrieb über Lebensmittel sowie einen Kochvormittag, an dem Kärntner Käsnudel gemacht wurden. Kerstin Hoinig (LJ Zollfeld) organisiert einen Workshop für Kinder und Eltern zum Thema „Gesunde Jause für Kinder“ bei dem Lebensmittel kennengelernt und verkostet werden, außerdem wird auch Brot gebacken. Der Workshop findet am 12. November statt, weitere Informationen gibt es bei Kerstin, außerdem wird um Anmeldung gebeten (kerstin.hoinig(at)gmail.com). Beim letzten Modul am vergangenen Wochenende ging es um Konfliktmanagement und um die Abschlusspräsentation für alle Projekte. Julia und Kerstin haben die Ausbildung mit Bravour abgeschlossen. Wir wünschen ihnen viel Freude und weiterhin viel Erfolg in der Landjugendarbeit – ihr könnt stolz auf euch sein! Ruth Piroutz, BEd