LJ Krappfeld gewinnt den Goldenen Löwen
Bei der 17. Nacht der Landjugend Kärnten wurde die aktivste Ortsgruppe des Arbeitsjahres 2021 gekürt. Den „Goldenen Löwen“ nahm die Landjugendgruppe Krappfeld (SV) mit nach Hause.
Mit dem Goldenen Löwen wird seit 2013 die aktivste Ortsgruppe Kärntens gekürt. Ein ganzes Jahr lang sammelt jedes Mitglied für seine Landjugend Punkte, in dem es an verschiedensten Veranstaltungen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene teilnimmt. Außerdem werden auch Teilnahmen an Tanzauftritten und die Aktivitäten in der eigenen Gemeinde, wie die Teilnahme an diversen kulturellen und traditionellen Veranstaltungen in die Auswertung mit einbezogen.
Landesobmann Stellvertreter Hannes Petautschnig (KL) und Landesleiterin- Stellvertreterin Martina Ogriseg (SV) machten es spannend und riefen zuerst die Top-Ten der 84 Ortsgruppen der Landjugend Kärnten auf.
Als es dann um den ersten Stockerl-Platz ging, war die Stimmung im Festsaal schon am Höhepunkt. Die Landjugend Ebenthal aus dem Bezirk Klagenfurt-Land freute sich sehr über den 3. Platz. Die Ortsgruppe war im letzten Jahr sehr aktiv. Der dritte Platz freute sich über Preise von ÖAMTC Fahrtechnik GmbH Zentrum St. Veit/ Glan und Unser Lagerhaus Warenhandels GmbH.
Über die silberne Medaille freute sich die Landjugend Frauenstein (SV). Die Landjugend zeichnet sich durch ihre starke Aktivität auf allen Ebenen und ihr lokales Engagement in der eigenen Gemeinde aus. Sie durften sich über Preise von Maschinenring Kärnten und Genussland Kärnten-Gutscheine im Wert von € 500,00, zur Verfügung gestellt von Landesrat Martin Gruber, freuen.
Gewinner des Goldenen Löwen 2021 ist die Landjugend Krappfeld (SV). Zu erwähnen ist hier unter anderem besonders ihr großes Mai-Fest und ihr Engagement beim Pflügerwettbewerb. Leiterin Larissa Pobaschnig und Obmann Thomas Moser nahmen die Auszeichnung entgegen und freuten sich gemeinsam mit ihrer Ortsgruppe über Preise vom Raiffeisen Club Kärnten und einen Reisegutschein von Hofstätter Reisen.
Die Platzierungen der zehn aktivsten Ortsgruppen
- Landjugend Krappfeld (SV)
- Landjugend Frauenstein (SV)
- Landjugend Ebenthal (KL)
- Landjugend Eberstein (SV)
- Landjugend Wieting (SV)
- Landjugend Brückl (SV)
- Landjugend Moosburg (KL)
- Landjugend Lavamünd (WO)
- Landjugend Sörg (SV)
- Landjugend Himmelberg (FE)
Folgende Ehrengäste konnten begrüßt werden:
Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten Siegfried Huber, Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Hans Mikl, Landesrat Martin Gruber, Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Gabriele Dörflinger, Bürgermeister der Gemeinde Ferndorf Josef Haller, Raiffeisen Clubobmann HBV Christopher Weiss BA, von „Unser Lagerhaus Warenhandels GmbH“ Geschäftsführer Mag. Markus Furtenbacher sowie die Bundesleitung der Landjugend Österreich Martin Kubli und Ramona Rutrecht mit ihrer Stellvertreterin Andrea Schönfelder. Auch Landjugendfunktionäre aus Salzburg und der Steiermark waren zu Gast.
Andrea Walkam
Fotorechte: Patrick Sommeregger-Baurecht
Auswertung_Loewe_GESAMT_2022.pdf
Download