Mitglied werden

Mehr Landwirtschaft…

| Landwirtschaft & Umwelt

… & Umwelt seit 1949 – Das ist das Motto das vierten agrarpolitischen Seminars der Landjugend Kärnten. Am 05. März findet dieser gern besuchte agrarische Bildungstag im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Anmeldungen werden bis 26. Feber entgegengenommen.

Der Landesvorstand und der Agrarkreis der Landjugend Kärnten haben unter dem Vorsitzenden Martin Mostegel und Landesagrarsprecher Stefan Ratheiser ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das vier große Themenschwerpunkte behandelt. Es finden dazu jeweils zwei Workshops vormittags und nachmittags im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt, die parallel abgehalten werden. Den Auftakt bilden Workshops mit den Themen „Schafe als alternativer Betriebszweig“ unter dem Referenten Ing. Heinz Jury (LK Kärnten) oder „Zukunft in der Landwirtschaft als ökosozialer Sicht“ mit dem Vortragenden DI Mag. Bernhard Rebernig (LK Kärnten). Am Nachmittag startet Mag. Gernot Oswald (LFI Kärnten) mit dem Thema „Was bringt mir mein Wald? Erfahrungsbericht eines Quereinsteigers!“ voll durch. Zur gleichen Zeit informiert Ing. Josef Obweger (Obmann Kärntner Almwirtschaftsverein) über „Aktuelle Themen aus der Almwirtschaft“. Auch Nichtlandjugendmitglieder können sich beim Agrarpolitischen Seminar anmelden. Da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt, wird um Anmeldung im Landjugendbüro unter 0463/ 5850-2400, ktn(at)landjugend.at  oder hier auf der Homepage direkt unter Termine bis spätestens 26. Feber 2016 gebeten. Thaller Hansjörg, BEd.


Anmeldung via Homepage

Zurück