Mit viel Spaß geben wir Gas
56 Teilnehmer aus ganz Kärnten zählte der Jugendleiterkurs 2016 und war damit wieder ein voller Erfolg. Jedes Jahr findet der Kurs vom 02.-05. Jänner im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt, der in drei aufbauende Kurse eingeteilt ist. Für die mit Motivation und Begeisterung ausgestatteten Teilnehmer vergingen diese vier Tage wie im Flug.
Mit viel Spaß geben wir Gas
Der Jugendleiterkurs
Die Kurse zwei und drei starteten gleich am Freitag mit ihren Trainern.
Im Jugendleiterkurs eins, der in drei Gruppen aufgeteilt wird, gibt es einerseits Referenten des Landesvorstandes und zusätzlich noch drei Trainer, die heuer von Johanna Hobitsch, Sebastian Laßnig und Rudi Marin gestellt wurden. In Theorie- und Praxiseinheiten wurden Nutzen und Image, sowie der Aufbau und die Organisation der Landjugend erarbeitet. Schon nach ihrem ersten Tag waren die Referenten vor allem vom enormen Basiswissen der Teilnehmer begeistert. Schwerpunkte dieses Kurses waren vor allem professionelles Präsentieren und Auftreten als Funktionär. Durch verschiedene Übungen und gemeinsame Analysen der Präsentationen wurde die Selbstsicherheit der Teilnehmer gestärkt.
Im zweiten Kurs, der wie schon seit Jahren von Klaus Kovsca geleitet wird, standen das DISG-Persönlichkeitsprofil sowie vor allem auch Grundlagen des Teams und Teamtraining im Mittelpunkt. Ziel dabei war es, die persönlichen Stärken und Schwächen zu erkennen. Dies ist eine wichtige Grundlage um in einer Gruppe effizient arbeiten zu können. Neben vielen kleineren praktischen Übungen erstellten die Teilnehmer dieses Kurses ein Landjungend Kärnten Logo mit Schnee und Eis und bewiesen damit die tolle Zusammenarbeit als Team.
Die Teilnehmer des dritten Moduls, mit Rudolf Kronreif als Trainer, beschäftigten sich mit ihrer eigenen Persönlichkeit. Hauptteil war in diesem Kurs die Zielarbeit, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Durch abwechselnde Phasen von Team – und Einzelarbeiten konnten die Teilnehmer an sich selbst arbeiten. In den Teamphasen wurden neben gruppendynamischen Spielen auch Themen ausgearbeitet, die zur Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer beitrugen.
Abendprogramm
Am ersten Abend fand eine Hausrallye statt. Dabei schärften die Teilnehmer alle Sinne, um sich in Geschicklichkeit, Schnelligkeit und vor allem Teamarbeit zu beweisen. Neben Karten- und anderen Spielen wurde fleißig getanzt und dabei schon für die Volkstanzwoche in den Energieferien trainiert. Es fanden sich auch einige begeisterte Sänger zusammen, die nicht nur mit klassischen Kärntner Liedern, sondern auch mit kreativen Gstanzln für Unterhaltung der anderen Teilnehmer sorgten. Der Abschluss
Das neue Wissen und die Erfahrungen wurden am letzten Seminartag mit der Überreichung der Teilnahmebestätigungen und Urkunden offiziell bestätigt und von allen Teilnehmern und Referenten bejubelt und geschätzt.
Der Landesvorstand Kärnten blickt auf einen gelungenen Jugendleiterkurs 2016 zurück und ist stolz auf alle Teilnehmer und deren Ehrgeiz und Motivation. Somit lagen vier ereignisreiche Tage hinter den Teilnehmern, an denen neben der Weiterbildung auch Zeit für gute Gespräche und lustige Spiele war. Neue Freunde aus ganz Kärnten zu finden ist auch ein wesentlicher Punkt für die Mitglieder der Landjugend Kärnten, diese landesweite Weiterbildung zu besuchen. Der Jugendeiterkurs war ein gelungener Start ins Jahr 2016 und wir wünschen allen Teilnehmern den Mut, ihre neuen Ideen in ihrer eigenen Ortsgruppe einzubringen. Ruth Piroutz, BEd