Mit Vollgas ins neue Arbeitsjahr!
Der zweite Landjugendkongress, am 26. Oktober 2014, war ein voller Erfolg. Bei der Landesjahreshauptversammlung im Anschluss blickte die Landjugend Kärnten stolz auf das vergangene Landjugendjahr zurück und der neue Vorstand wurde gewählt.
Am Nationalfeiertag fand bei traumhaftem Herbstwetter der zweite Landjugendkongress der Landjugend Kärnten im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Fort- und Weiterbildung auf Funktionärsebene, das Spielseminar, Modernes Tanzen und die Praxisstation Forst ließen die Landjugendmitglieder frei nach ihren Interessen einen spannenden Seminartag verbringen. Die Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr hat sich noch gesteigert und 135 Jugendliche waren Teil des Bildungstages der Landjugend Kärnten. Im Freien rund um das Schloss hörte man interessante Reden, das Heulen der Motorsägen und man bestaunte spannende Übungen der Führungskräfteschulung. Der Bildungsblock dauerte 6 Stunden und danach wurde die Landesjahreshauptversammlung abgehalten. Jahreshauptversammlung Mit der Jahreshauptversammlung endet und beginnt zugleich das Arbeitsjahr der Landjugend. Nicht nur die Ergänzungswahlen sondern der Jahresrückblick und das Aufeinandertreffen von Landjugendmitgliedern zeichnen diese Veranstaltung aus. Über 80 Landjugendmitglieder und Freunde der Landjugend nahmen an der traditionellen Jahreshauptversammlung teil. Als Ehrengäste konnten LK-Präsident ÖR Ing. Johann Mößler, KR Sabine Sternig, Referatsleiter Ing. Rudolf Planton, DI Christian Tengg als Vertreter von Unser Lagerhaus WHG, Landtagsabgeordneter DI Michael Johann, Landesschulinspektorin Dr. Renate Kanovsky-Wintermann, Bundesobmannstellvertreter Thomas Reisinger und der Landesobmann aus Salzburg Reinhard Schröcker begrüßt werden. Mit den Grußworten der Landesleitung Alexandra Zehetner und Arnulf Warmuth wurde die Veranstaltung eröffnet. Im Anschluss konnte beim Jahresrückblick das Arbeitsjahr nochmals Revue passiert werden. Mit zunehmender Dauer der Jahreshauptversammlung fieberten alle den Ergänzungswahlen entgegen. Landesobmann Arnulf Warmuth, Landesleiterin Alexandra Zehetner, Landesobmann Stv. Christoph Rieger, Landesleiterin Stv. Anna Maria Korenjak und Landesagrarsprecherin Christina Trippold schieden ihren Funktionen aus. Emotional nahmen die Funktionäre Abschied und es wurde rasch ein neuer Vorstand gewählt. Der neu formierte Landesvorstand mit Landesobmann Mario Rauscher (SV) und Landesleiterin Magdalena Gruber (KL )an der Spitze wird mit den Teammitgliedern Christian Klösch LO-Stv. (WO), Stefan Staber LO-Stv. (VI), Kathrin Bacher LL- Stv. (FE), Ingrid Pusar LL-Stv. (SV) und Herwig Drießler Landesagrarsprecher (SP) die Aufgaben im kommenden Jahr mit viel Elan in Angriff nehmen. Neben dem Bundesentscheid Reden und 4er Cup wird es 2015 sehr viele Aktivitäten der Landjugend geben, die der neue Vorstand gestalten wird. Die Landjugend Kärnten bedankt sich bei den ausgeschiedenen Funktionären und wünscht ihnen viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft. Michael Köchl Bakk.techn.