BestOf 2020- Medaillenregen für Kärnten
5 Regionalprojekte sowie das Landesprojekt wurden mit zwei Bronze-, zwei Silber- und einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Da 2020 einfach ein besonderes Jahr ist, bleibt auch bei uns kein Stein auf dem Anderen. Aus diesem Grund fand das BestOf 2020- die Bundesprojektprämierung – ONLINE statt. Per Livestream verfolgten mehr als 40.000 Landjugendmitglieder, Freunde der Landjugend sowie Ehrengäste das BestOf aus ihren Wohnzimmern und fieberten mit Spannung der bundesweiten Projektprämierung entgegen. Nach der Verabschiedung der ausscheidenden Bundesfunktionäre wurden die Absolventen des Zertifikatslehrgangs „Landjugend Spitzenfunktionär", eine österreichweite Ausbildung für Spitzenfunktionäre, vorgestellt und geehrt. Aus Kärnten wurde diese Auszeichnung Felix Götzhaber, Johannes Kokarnig, Karl Scheiber jun., Peter Hinteregger und Daniela Hinteregger zu teil.
5 Medaillen gingen nach Kärnten
Erfolgreich teilgenommen an der Bundesprojektprämierung hat die Landjugend Meiselding mit ihrem Projekt „Wir für Andere“. Anlass für das Projekt war die Corona-Krise und die daraus resultierenden gesellschaftlichen Auswirkungen. Wobei ein spezielles Augenmerk auf jene „Bevölkerungsgruppen“ gelegt wurde, die davon am meisten betroffen waren und sind, nämlich bedürftige und alte Menschen. Meilensteine waren eine Tafelspende an das Rote Kreuz, ein Auftanz im Altersheim und eine Spende an das SOS-Kinderdorf Moosburg. Mit ihrem Projekt „Liebenfels blüht auf“ bei dem im ganzen Gemeindegebiet Bienenwiesen angelegt wurden, erreichte die Landjugend Sörg die Bronzemedaille. Auch das Projekt der Landjugend Bezirk Villach „Upcycling DIY – Alltagsleben NEU“ wurde in dieser Kategorie prämiert. Wie der Name schon verrät, wurden aus alten Dingen, neue praktische Sachen gefertigt. Als Projektabschluss wurde aus altem Holz ein Gipfelkreuz errichtet.
Über Silber freute sich die Landjugend Bezirk Feldkirchen, die mit ihrem Projekt „# Alltagsgestaltung Neu – Wir zeigen wie es geht“ Jugendlichen ein besonders Freizeitangebot, wie etwa Online-Sportseminare, ermöglichte und damit den Zusammenhalt, trotz Einschränkungen, stärken konnte. Für ihr Projekt „Kilometer für die Umwelt“, erhielt die Landjugend St. Stefan im Lavanttal außerdem die Silbermedaille. Gemeinsam als Gruppe konnten auf Wanderwegen und in Wäldern mehr als 185 kg Müll gesammelt werden. Um auch zukünftig der Umweltverschmutzung entgegen zu wirken, wurden selbstgebaute Mistkübel gefertigt und aufgestellt.
Das Landesprojekt „Wir bewegen das Land“ erhielt Gold. Durch unser Projekt wollten wir ein Zeichen der Nachhaltigkeit und Sportlichkeit setzen. Ziel war es, Landjugendmitglieder zu sportlichen Aktivitäten zu animieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich durch Einsteigerseminare langsam an das Thema Sport heranzutasten. Neben den sportlichen Aktivitäten wurde auch der Aspekt einer ausgewogenen und gesunden Ernährung miteinbezogen. Wir sind stolz auf alle Erfolge und bedanken uns bei allen Ortsgruppen für ihre aktive Arbeit, ihren unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr und freuen uns schon jetzt auf eure kreativen und innovativen Projekte 2021.
Hansjörg Thaller, BEd.
Fotorechte: Thaller Hansjörg, Landjugend Kärnten