Mitglied werden

Landjugend startet "Online" durch!

| Allgemeinbildung

Fit für die Piste

Passend zum heurigen Landesprojekt geht’s „online“ fit in die Wintersaison.

Das heurige Landesprojekt mit dem Titel „Wir bewegen das Land“ dreht sich rund um den Schwerpunkt „Sport“. Sport bietet viele positive Aspekte und ist gerade in der jetzigen Zeit aufgrund der Belastungen für Körper und Seele ein wichtiger Ausgleich. Aufgrund der Einschränkungen haben wir unser Programm angepasst und bieten derzeit wieder vermehrt Onlineseminare an.

Gestartet wurde mit dem Seminar „Fit für die Piste“. Sportwissenschaftler Johannes Isopp erklärte den über 50 TeilnehmerInnen, worauf es ankommt, wenn man sich für den Skisport vorbereiten möchte. Beim Skifahren werden vor allem die Bein- und Rumpfmuskulatur beansprucht. Um diese Muskelpartien zu trainieren, absolvierten die Teilnehmer ein sogenanntes HIT- Training (High Intensity Training), bei dem alle ziemlich ins Schwitzen kamen. Als kleine Überraschung zum Abschluss gab es zum Song „Bring Sally up“ eine Squat (Kniebeugen)-Challenge. Natürlich wurde nach der Anstrengung ausgiebig gedehnt und den Teilnehmern offene Fragen beantwortet.

Hansjörg Thaller, BEd

Fotorechte: LJ Kärnten, Hansjörg Thaller

Good Food – Good Mood! Iss dich glücklich!

Über 60 TeilnehmerInnen folgten dem Online-Kochseminar „Good Food – Good Mood! Iss dich glücklich!“ und konnten dabei interessantes über den Zusammenhang von Ernährung und Emotionen erfahren.

Auch dieses Onlineseminar fand im Rahmen unseres diesjährigen Landesprojektes „Wir bewegen das Land“ statt. Das Team von „Kitcheria“ bereitete köstliche Rezepte vor, welche in diesem Online-Kochworkshop zubereitet wurde. Das Besondere an diesem Workshop: Es wurde gemeinsam gekocht – jeder Teilnehmer bekam vorab eine Einkaufsliste und konnte so zu Hause sein Essen während des Workshops zubereiten.

Zu Beginn erklärte Diätologin Magdalena Prasser den interessierten Teilnehmern, wie Essen unsere Gesundheit und unsere Gefühle beeinflussen kann. Eine heiße Suppe spendet zum Beispiel Wärme und dadurch fühlen wir uns glücklicher. Anschließend wurde gemeinsam gekocht: Honig-Zitronen-Hühnchen mit Süßkartoffelpüree, als Nachspeise gab es einen saftigen Schokokuchen. Besonders wurde darauf geachtet, dass die Lebensmittel regional bezogen werden.

Andrea Walkam

Fotorechte: LJ Kärnten, Andrea Walkam

Zurück