Mitglied werden

Österreich entdecken & Kärnten anfeuern

| Allgemeinbildung

Die Landesentscheide sind geschlagen! Für die Sieger geht’s nun auf zu den Bundesentscheiden, um sich mit den besten österreichweit zu messen.

Sensenmähen

In die Bundesentscheidsaison gestartet wird mit dem Bewerb Sensenmähen. Dieser findet von 15.-17. Juli in Vorarlberg in Rankweil statt. Kärntens Mäherelite, bestehend aus Herwig Drießler (LJ Lieser-/Maltatal, SP), Stefan Schratter (LJ St. Stefan i. Lav., WO), Jakob Pleschiutschnig (LJ St. Stefan/Haimburg, VK), David Reibnegger (LJ Eberstein, SV), Martin Wietinger (LJ Metnitz, SV), Lukas Jakobitsch (LJ St. Nikolai, FE), Ines Trattner (LJ Zeltschach, SV), Hemma Ogris (LJ St. Margareten/Ros., KL), Leona De Monte (LJ Krappfeld, SV), Vanessa Wiggisser (LJ St. Nikolai, FE), Magdalena Weilguni (LJ Lavamünd, WO), Kogler Sabine (LJ Eberstein, SV) und Johanna Fleischhacker (LJ Krappfeld, SV), hat ihre Sensen schon gewetzt und viele Trainingsstunden hinter sich gebracht. Beim Bundesentscheid gilt es für die Burschen nämlich eine Fläche von 10x10m und für die Mädchen eine Fläche von 5x7m abzumähen. Geachtet wird dabei auf die Geschwindigkeit und die Sauberkeit.

Reden und 4er-Cup

Bereits eine Woche später, von 21.-24. Juli reisen dann unsere wortgewandtesten und teamfähigsten Landjugendmitglieder nach Oberwart im Burgenland zum Bundesentscheid Reden und 4er-Cup. Startplätze zum 4er-Cup konnten sich das Team der LJ Brückl (Alexandra Jordan, Celina Klausner, Eugen Klarer, Thomas Karlbauer) sowie der LJ Ebenthal (Sabrina Lackner, Stefanie Poßarnig, Alexander Schober-Graf, Mathias Raspotnig) sichern. Beim Reden wird Kärnten von Felix Moore (LJ Himmelberg, FE), Hemma Rattenberger (LJ Krappfeld, SV), Magdalena Weilguni (LJ Lavamünd, WO), Fabian Kogler (LJ Glanegg, FE), Lisa Nusser (LJ Moosburg, KL), Mario Kerth (LJ Frauenstein, SV), Laura Zwischenberger & Julia Moser (LJ Frauenstein, SV) und Petra Stichauner & Elisa Hannah Bacher (LJ Tiffen, FE) vertreten. Die Hoffnung auf die eine oder andere Medaille ist hier besonders groß, da schon einige der Teilnehmer bei letzten Bundesentscheiden mit Medaillen glänzen konnten.

Agrar- und Genussolympiade

Vom 05.-07. August stellen unsere Agrar- und Genussexperten ihr Wissen in Oberösterreich unter Beweis. In der Agrarolympiade treten an: Jakob Kotschnig & Jakob Pleschiutschnig (LJ St. Stefan/Haimburg, VK)), Daniel Stadtschreiber & Thomas Reinwald (LJ Magdalensberg, KL, & LJ Sittersdorf, VK), Markus Schöffmann & Patrick Steinwender (LJ Pisweg, SV). Bei den Genussolympioniken gehen Anja Schaffer & Verena Kogler (LJ Pisweg, SV), Lisa-Marie & Sarah Lippitz (LJ Kamp, WO) und Kerstin Bischof & Monika Penz (LJ Schiefling/Lav., WO) an den Start. Die Vorfreude ist groß, denn im Jahr 2023 findet dieser Bundesentscheid wieder in Kärnten statt.

Pflügen

Die Kärntner Pflügerelite darf heuer in Dobl in der Steiermark, von 18.-21. August, ihre schönsten Furchen ziehen. Qualifiziert haben sich für diesen Bundesentscheid die Gesamtsieger der Drei-Furchen-Tournee 2021. Bei den Beetpflügern werden Thomas Reinwald (LJ Sittersdorf, VK), Martin Mostegel (LJ Guttaring, SV) und Martin Rainer (LJ Meiselding, SV) ihr Können zeigen. Daniel Stadtschreiber (LJ Magdalensberg, KL), Jakob Pleschiutschnig (LJ St. Stefan/Haimburg, VK) und Ulrich Pichler (LJ Krappfeld, SV) bilden das Team der Drehpflüger.

Alle Teilnehmer freuen sich über zahlreiche Fans und Schlachtenbummler. Für diese gibt es die Möglichkeit mit den Teilnehmerbussen mit zu den einzelnen Bundesentscheiden zu fahren. Genauere Informationen darüber gibt es im LJ Büro unter 0463/5850-2412 oder ktn(at)landjugend.at.

Die Landjugend Kärnten wünscht ihren Vertretern bei den Bundesentscheiden viel Glück und alles Gute. Wir möchten uns hiermit auch bei allen Juroren und Betreuern recht herzlich bedanken, die sich die Zeit nehmen und die Landjugend Kärnten hier mit ihrer freiwilligen Tätigkeit unterstützen.

Andrea Walkam

Fotorechte: Thomas Hude

Zurück