Österreich entdecken & Kärnten anfeuern
Die Landesentscheide sind geschlagen! Für die Sieger geht’s nun auf zu den Bundesentscheiden, um sich mit den Besten österreichweit zu messen.
Reden und 4er-Cup
In die Bundesentscheidsaison gestartet wird mit dem Bewerb Reden und 4er-Cup. Unsere wortgewandtesten und teamfähigsten Landjugendmitglieder reisen von 13.-16. Juli nach Judenburg in die Steiermark. Startplätze zum 4er-Cup konnten sich das Team der LJ Ebenthal (Marco Lackner, Sabrina Lackner, Alexander Schober-Graf, Magdalena Hofer) sowie das Team der LJ Frauenstein (Laura Spindelböck, Laura Zwischenberger, Patrick Burghuber, Philip Hörner) sichern. Beim Reden wird Kärnten von Lisa Nusser (LJ Moosburg, KL), Alexander Weiß (LJ Moosburg, KL), Jana Leitgeb, (LJ Straßburg, SV), Andrea Oberdünhofen (BZ Litzlhof, SP), Magdalena Weilguni (LJ Lavamünd, WO), Felix Moore (LJ Himmelberg, FE), Gabriel Kohlmaier & Sebastian Szymanski (LJ Brückl, SV) und Dominik Ressler & Katharina Koller (LJ Wieting, SV) vertreten. Die Hoffnung auf die eine oder andere Medaille ist hier besonders groß, da schon einige der Teilnehmer bei letzten Bundesentscheiden mit Medaillen glänzen konnten.
Agrar- und Genussolympiade
Vom 28.-30. Juli stellen unsere Agrar- und Genussexperten ihr Wissen beim Heim-Bundesentscheid in Kärnten unter Beweis. In der Agrarolympiade treten an: Markus Findenig & Matthias Schilcher (LJ Kamp & St. Stefan, WO), Jakob Pleschiutschnig & Jakob Kotschnig (LJ Stefan/Haimburg, VK), Thomas Reinwald & Daniel Stadtschreiber (LJ Sittersdorf & Magdalensberg, VK/KL). Bei den Genussolympioniken gehen Lisa-Marie Lippitz & Sarah Lippitz (LJ Kamp, WO), Elisa Hannah Bacher & Alexander Weiß (LJ Tiffen & Moosburg, FE/KL) und Sabrina Schratzer & Anna-Maria Pichler (LJ Guttaring, SV) an den Start. Die Vorfreude ist groß, den Sieg in Kärnten erringen.
Forst
Weiter geht es mit dem Bundesentscheid Forst. Dieser findet von 11.-13. August in Salzburg statt. Kärntens Forstprofis, bestehend aus Hermann Penker (LJ Trebesing, SP), Daniel Ertl (LJ Lieser-/Maltatal, SP), Johannes Ertl (Lieser-/Maltatal, SP), Rene Singer (SP), Thomas Runda (VI), Caroline Weinberger (LJ Lavamünd, WO), Katharina Ouschounig (VI) und Carina Modl (LJ Treffen, FE) haben schon viele Trainingsstunden hinter sich gebracht. Beim Bundesentscheid gibt es mehrere Wettkampfdisziplinen bei denen sich die Teilnehmer beweisen müssen, eine davon ist zum Beispiel das „Kettenwechseln“. Geachtet wird dabei auf die Geschwindigkeit.
Pflügen
Die Kärntner Pflügerelite darf heuer auf den Pannonia Fields im Burgenland, von 24.-27. August, ihre schönsten Furchen ziehen. Qualifiziert haben sich für diesen Bundesentscheid die Gesamtsieger der Drei-Furchen-Tournee 2022. Bei den Beetpflügern werden Thomas Reinwald (LJ Sittersdorf, VK), Martin Mostegel (LJ Guttaring, SV) und Martin Rainer (LJ Meiselding, SV) ihr Können zeigen. Daniel Stadtschreiber (LJ Magdalensberg, KL), Jakob Pleschiutschnig (LJ St. Stefan/Haimburg, VK) und Ulrich Pichler (LJ Krappfeld, SV) bilden das Team der Drehpflüger. Erstmals am Bundesentscheid teilnehmen wird auch Martin Urak (LFS Goldbrunnhof, VK) in der Kategorie „Drehpflug Standard“.
Alle Teilnehmer freuen sich über zahlreiche Fans und Schlachtenbummler.
Die Landjugend Kärnten wünscht ihren Vertretern bei den Bundesentscheiden viel Glück und alles Gute. Wir möchten uns hiermit auch bei allen Juroren und Betreuern recht herzlich bedanken, die sich die Zeit nehmen und die Landjugend Kärnten hier mit ihrer freiwilligen Tätigkeit unterstützen.
Andrea Walkam & Hansjörg Thaller