Mitglied werden

Produktive Sitzung

| Service & Organisation

Bei der vergangenen Landesvorstandssitzung wurden die kommenden Aktivitäten für die Sommermonate geplant.

Am Montag, dem 04. Juli 2022, traf sich der Landesvorstand gemeinsam mit den Landjugendreferenten der Landjugend Kärnten zu einer weiteren Landesvorstandssitzung in diesem Arbeitsjahr, um die Vorhaben für die Sommermonate zu planen. Zu Beginn der Sitzung wurden zahlreiche vergangene Veranstaltungen rückgeblickt und evaluiert. Die Rückblicke sind ein Fixpunkt auf der Tagesordnung, um Veranstaltungen weiterzuentwickeln und an geänderte Rahmenbedingungen anzupassen. Die Köpfe der Landesfunktionäre rauchten bei der weiteren Planung des Landesprojektes. Das Landesprojekt 2022/23 mit dem Titel „Kumma zåmm & gehma´s ån!“ stellt heuer den Austausch unter den Landjugendgruppen und den gemeinnützigen Zweck in den Mittelpunkt. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen werden die Ortsgruppen motiviert Spenden für die Kärntner Kinderkrebshilfe zu sammeln und gemeinnützige Projekte umzusetzen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Umsetzung des geplanten Projektes soll die Jugendlichen untereinander zusammenschweißen.

Wettbewerbsreicher Sommer

In den Sommermonaten finden auch die zwei letzten Landesentscheide des heurigen Jahres statt. Bereits am Sonntag, 10. Juli 2022 findet der Landesentscheid Forst im Rahmen des Holzstraßenkirchtages in St. Urban am Urbansee / Simonhöhe statt. In acht Disziplinen können die Forstwettkämpfer ihr Können unter Beweis stellen. Den Abschluss der Landesentscheide bildet die Drei-Furchen-Tournee, welche in drei Station im August über die Bühne geht. Um den traditionsreichsten Wettbewerb der Landjugend aufrecht zu erhalten, gibt es am Sonntag, 24. Juli 2022 ein Pflügerseminar in Grafenstein, um Interessenten den Einstieg in das Wettbewerbspflügen zu ermöglichen.

Besonderes Highlight in den Sommermonaten sind die Bundesentscheide. Die Landesfunktionäre begleiten die Kärntner Teilnehmer zu den einzelnen Wettbewerben auf Bundesebene und sind dort als Ansprechpartner vor Ort.

Wie schnell der Sommer vorübergehen wird, wurde den Landesfunktionären bei der Planung des Landjugendkongresses bewusst. Der Landjugendkongress findet, wie jedes Jahr, gemeinsam mit der Landesjahreshauptversammlung am 26. Oktober 2022 im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Acht Workshops zu verschiedenen Themen werden an diesem Tag angeboten – jedes Mitglied der Landjugend Kärnten kann daran teilnehmen.

Landesobmann Michael Pachler (WO) und Landesleiterin Julia Moser (SV) freuen sich gemeinsam mit Hannes Petautschnig (Landesobmann-Stv., KL), Felix Götzhaber (Landesobmann-Stv., FE), Martina Ogriseg (Landesleiterin-Stv., SV), Valentina Pichler (Landesleiterin-Stv., SV) und Dominik Messner (Landesagrarsprecher, VK) sowie den Landjugendreferenten Andrea Walkam und Hansjörg Thaller auf einen spannenden Sommer und wünschen den Landjugendmitgliedern viel Spaß bei den kommenden Aktivitäten.

Andrea Walkam

Fotorechte: Andrea Walkam

Zurück