Mitglied werden

Raise your voice!

| Kultur & Brauchtum

Unter dem Motto „Raise your voice – vom Glockner bis zur Koralm“ fand am Samstag, 21. Mai, der Chortag der Landjugend Kärnten statt.

Um 9 Uhr morgens trafen sich 11 motivierte Mädels und Burschen aus den Bezirken Feldkirchen, Klagenfurt und St. Veit im Bildungshaus Schloss Krastowitz. Referentin Doris Aichholzer sorgte zu Beginn gleich dafür, dass alle richtig munter wurden. Mit verschiedenen Übungen, die dann kombiniert wurden, versuchten alle ihre rechte und linke Gehirnhälfte zu vernetzen, was leichter klingt als gesagt und einige Lacher hervorrief. Begonnen wurde dann mit einem Pop-Lied von den Sportfreunde Stiller „Applaus, Applaus“. Bekannte Kärntner Lieder wie „Gern hobm tuat guat“ oder „Dos Radl dar Zeit“ durften natürlich auch nicht fehlen. Eine deutsche Version von dem bekannten Pop Song „Teenage Dirtbag“ wurde auch angestimmt, die unter dem Titel „Gloana Bauer“, gesungen von Riegler Hias feat. d'Hundskrippln, bekannt ist. Eine bekannte Melodie mit den Worten „He la di“ wurde von Lukas Joham mit Strophen verschriftlicht und ebenfalls an diesem Tag gesungen. Dieses Lied eignet sich sehr gut, um eigene Strophen zu dichten für Landjugendausflüge oder Wandertage, so wie auch für das diesjährigen Landesprojekt der Landjugend Kärnten „Mitanond fürs Kärnterlond“ am 31. Juli 2016. (Siehe Infokasten) Da die Teilnehmer sehr lernfreudig und voller Enthusiasmus dabei waren, wurden zwischendurch Jodler und Kanons gesungen, die der Referentin oder den Teilnehmern gerade einfielen. Auch rhythmisch wurden die Teilnehmer gefordert wie etwa bei einem Body Percussion Kanon – der Boden kam dabei ordentlich zum Beben. Auch bei dem afrikanischen Lied „Hoya ho“ wurde typisch dazu getanzt und dann applaudiert – mit den Händen in der Luft, wie wir es von solchen Liedern kennen. Nicht mit dem Klavier, sondern mit einem Playback begleitet wurde das Lied der Landjugend Österreich „Wir san dabei“. Geschrieben von der Landjugend Österreich gemeinsam mit der Band „Raureif“ geht es dabei um den Zusammenhalt und die Freundschaften, die durch die Landjugend entstehen. Bei den Zeilen „Wir san die Helden unsrer Zeit und zu allem bereit, wir red’n net lang und gengan’s an, jetzt und net erst irgendwann“ gaben die Teilnehmer zum Abschluss noch einmal Vollgas mit ihren Stimmen. Ruth Piroutz, BEd

Zurück