Reden lernt man nur durch Reden
Jährlich finden die Redewettbewerbe „Jugend am Wort“ in allen Bezirken statt. Weiter geht es mit dem Landesentscheid im Juni und dann stehen die Finalisten für den Bundesentscheid fest – der heuer im Juli in Cap Wörth, Velden am Wörthersee, über die Bühne geht.
Bei den Redewettbewerben der Landjugend stellt sich nicht nur heraus, wer am besten reden kann – denn zum Reden gehört mehr, als nur einen Text vorzutragen. In den vier unterschiedlichen Kategorien können die Jugendlichen ihre Gewandtheit und Überzeugungen zeigen. Die Kategorien Die „Präsentationsrede“ lässt den Teilnehmern die Möglichkeit, nicht nur mündlich ihr Thema vorzutragen, sondern auch bildlich zu veranschaulichen. Hierbei wird das Thema mittel Power Point Präsentation dargestellt und mit Bildern und Schlagwörtern untermauert. Wer sich ebenfalls lieber inhaltlich vorbereitet, kann sich passend dem Alter für „Vorbereitete Rede unter 18“ oder „Vorbereitete Rede über 18“ anmelden. Die Themenvorschläge seitens des Bundes finden hier großen Anklang, sehr gerne werden aber auch eigene Themen ausgearbeitet. Den Jugendlichen steht es also ganz frei, worüber sie sprechen wollen. Oft ist es auch einfacher, etwas vorzutragen, was einem wirklich am Herzen liegt. Dadurch sind die Überzeugungskraft und die Selbstsicherheit gleich von Anfang an da. Die so genannte Königsdisziplin ist die „Spontanrede“. Hier ermitteln die Teilnehmer selbst mittels Würfel einen der sechs Schwerpunkte der Landjugend. Anschließend wird aus der entsprechenden Box ein Zettel gezogen, auf dem das konkrete Thema steht. Zwei Minuten haben die Teilnehmer dann Zeit, sich vorzubereiten, um dann ihr Thema in zwei bis vier Minuten dem Publikum überzeugend zu präsentieren. Weiterbildung Dieser Entscheid ist nicht nur einfach ein Wettbewerb, nicht umsonst fällt er unter den Landjugend – Schwerpunkt „Allgemeinbildung“. Die Jugendlichen lernen sich selbst zu präsentieren – und das vor einem nicht zu kleinen Publikum. Auch die Inhalte der talentierten Teilnehmer sind sehr spannend. Von aktuellem Zeitgeschehen bis hin zu philosophischen Lebensfragen, die sie sich stellen, über Fachliches aus den Bereichen Landwirtschaft, Gesellschaft oder Internationales findet man schließlich alles auf der Anmeldeliste. Bundesentscheid Die besten Redner Österreichs treffen sich heuer von 09.-12. Juli 2015 in Cap Wörth, in Velden am Wörthersee, beim Bundesentscheid Reden und 4er Cup. In der entspannten Umgebung des Sees wird mit Worten um den Bundessieg gekämpft. Wir wünschen schon jetzt allen Teilnehmern der Bezirks- und Landesentscheide viel Glück und viel Spaß, wir sind stolz auf jeden, der den Mut hat, vor Publikum zu sprechen - und so oder so: Wir sehen uns im Juli! Ruth Piroutz, BEd