Mitglied werden

Schenkt dir das Leben eine Zitrone, dann mach Limonade daraus

| Landwirtschaft & Umwelt

Der Agrarkreis der Landjugend Kärnten veranstaltete am Samstag, den 23. Oktober eine spannende Exkursion nach Faak am See. Jugendliche aus ganz Kärnten erlebten einen interessanten Tag, wobei sich alles um Zitrusgewächse drehte.

Rund 35 agrarisch interessierte Landjugendmitglieder trafen sich um Landwirtschaft hautnah zu erleben. Landesagrarsprecher Dominik Messner und Agrarkreisvorsitzender Peter Leitgeb freuten sich über das große Interesse der Teilnehmer. Besucht wurde der „Biozitrusgarten“, ein botanisches Zentrum für Zitrusgewächse. Bio-Zitrusbauer Michael Ceron beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der sauren Frucht und versammelt über 280 Arten von Zitrusgewächsen aus aller Welt in seinem mehr als 4000 m2 großen mediterranen Garten. Viele interessante Fakten wurden den Teilnehmer:innen übermittelt. Wussten Sie eigentlich, dass man den Reifegrad der Zitrone nicht über die Farbe der Frucht, sondern durch zusammendrücken ertastet. Um ihren vollen Geschmack zu erlangen müssen Zitronen an der Pflanze abreifen, eine Nachreifung im gepflückten Zustand ist nicht möglich. Zitronenbäume können bis zu 800 Jahre alt werden und tragen, je nach Sorte, das erste Mal mit 50 bis 60 Jahren Früchte. Nach einem spannenden Vortrag durch Michael Ceron besichtigten wir den Zitrusgarten, dabei erhielten wir praktische Tipps und Tricks zur Pflege von Zitronengewächsen. Im Anschluss verkosteten wir diverse Marmeladen und Zitroneneistee. Nach der Verkostung konnten die Teilnehmer:innen feststellen, dass Zitronen und die daraus hergestellten Produkte nicht immer zwingend sauer seien müssen, sondern verschiedenste Geschmackskomponenten enthalten. Der Agrarkreis bedankt sich für den erlebnisreichen und vor allem lehrreichen Tag.

Ing. Hansjörg Thaller, BEd

Fotocredit: Landjugend Kärnten, Hansjörg Thaller 

Zurück