Mitglied werden

Schwerpunktwochenende 4er- Cup 2015

| Allgemeinbildung

Vergangenes Wochenende wurden in 6 Landjugendbezirken Bezirksentscheide abgehalten. Geschicklichkeit und Wissen standen im Vordergrund, der Spaßfaktor durfte aber auch nicht fehlen.

Am Samstag, dem 11.4. fanden die Bezirksentscheide in Villach und Feldkirchen statt, am Sonntag, 12.4. war dann Großkampftag in Klagenfurt, St. Veit, Völkermarkt und Wolfsberg. Am kommenden Samstag folgt dann noch der Bezirksbewerb in Spittal. 86 Mannschaften mit 344 Teilnehmern kämpften um die Qualifikation zum Landesentscheid.  Mit sensationellen 27 Mannschaften war der Bezirk St. Veit Spitzenreiter. Zusammenarbeit im Team, Motivation und Geschicklichkeit lautet das Erfolgsrezept für das Team bestehend aus je zwei Mädchen und zwei Burschen. Jeder einzelne ist gefordert seine individuellen Fähigkeiten einzubringen und seiner Mannschaft so weiterzuhelfen. Das schöne frühsommerliche Wetter lies es zu kreative Geschicklichkeitsstationen zu machen, die wirklich sehr viel Spass machten. Landes- und Bundesebene Für die erfolgreichen Teams ist der nächste Schritt der Landesentscheid am 9. Mai in Guttaring (SV). Bereits bei den Bezirksentscheiden absolvierten die Mannschaften einen Fragenkatalog zu Fachwissen. Beim Landesbewerb heuer reichen die Themen vom  Volkstanz, Bauwerken in Kärnten, Geschichte der Landwirtschaft bis hin zum Songcontest. Die Themen sind in der 4er- Cup Broschüre in der aktuellen Landjugendzeitung enthalten. Auch die Schwerpunktbroschüren der Landjugend Österreich, Boden und Jugendliche im Ländlichen Raum sind thematisch relevant für den Landesentscheid. Die ersten drei besten Teams der Bezirksentscheide sind für den Landesentscheid qualifiziert und werden am 9. Mai in Guttaring um den Landessieg kämpfen. Spannend wird es dann beim Finale unter den besten vier Teams Kärntens, denn die zwei bestplatzierten fahren zum Heimbundesentscheid an den Wörthersee. Die Landjugend Kärnten gratuliert allen zu den erbrachten Leistungen und wünscht den Qualifizierten viel Erfolg beim Landesentscheid. Michael Köchl, Bakk.techn.

Zurück