Mitglied werden

Sommer-Landesarbeitstagung

| Service & Organisation

Am 14. Juni fand die dritte Landesarbeitstagung mit dem Landesausschuss der Landjugend Kärnten statt. 34 Bezirks- und Landesfunktionäre fanden sich um 13 Uhr im Bildungshaus Schloss Krastowitz ein.

Bei der dritten und letzten Landesarbeitstagung, kurz LAT genannt, im Arbeitsjahr 2014/2015 wurde wieder einiges besprochen. Nach einer Begrüßung der Landesleitung Lena Gruber und Mario Rauscher wurde kurz angesprochen, was in jedem einzelnen Bezirk in den letzten Wochen und Monaten stattgefunden hat bzw. was in nächster Zeit geplant ist. Nach den News der Landjugend Kärnten, bei denen Kathrin Bacher den Basistrainer-Lehrgang für das Frühjahr 2016 und Stefan Staber die neue Projektbewertung der Tat.Ort Jugend Projekte ankündigten, ging Christian Klösch noch einmal die bevorstehenden Termine bis zur nächsten Jahreshauptversammlung durch.
Gemeinsam arbeiten
Als neuen Punkt teilten sich danach alle Teilnehmer in drei Gruppen auf und fanden sich in Diskussionsrunden zu drei verschiedenen Themen zusammen. In der Gruppe „Service und Organisation“ wurde über die Arbeit in der Landjugend gesprochen, die Zusammenarbeit mit dem Landjugendbüro und mit den Landwirtschaftskammer-Außenstellen. Der Agrarkreis der Landjugend Kärnten wurde in einer anderen Gruppe diskutiert. Die Organisation sowie Gestaltung der Projektgruppe wurde angesprochen und schriftlich festgehalten. In der dritten Runde konnten sich die Teilnehmer kreativ einbringen, denn hier wurden neue Veranstaltungsideen angesprochen. Ziel dieser Diskussionsrunden war es, das Programm der Landjugend Kärnten gemeinsam mit den Bezirksvorständen zu diskutieren, aufzuarbeiten und auch zu optimieren.
Im Anschluss daran wurden die Termine für nächstes Jahr durchbesprochen und vergeben. Die Bezirksjahreshauptversammlungen, die Funktionärstage sowie auch die Verteilung der Landesentscheide sind dabei wichtige Punkte. Am Ende dieses Tagesordnungspunktes stand das Arbeitsprogramm für 2016 fest. Wieder einmal bedankt sich der Landesvorstand für die Beiträge der Bezirksvorstände und für eine produktive Landesarbeitstagung. Ruth Piroutz BEd    

Zurück