Mitglied werden

Sommerliche Temperaturen am Planungswochenende

| Service & Organisation

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Planung des restlichen Arbeitsjahres. Nach einem kärntenweiten Austausch mit allen Bezirksfunktionären bei der Landesarbeitstagung ging es für den Landesvorstand auf Sommerklausur.

Am Freitag, dem 16. Juni 2023, fand die 3. Landesarbeitstagung in diesem Arbeitsjahr im Hotel Restaurant Zollner in Gödersdorf statt. Bei der Landesarbeitstagung steht der Austausch zwischen den Funktionären aller sieben Bezirksgruppen, den Vorsitzenden der drei Arbeitsgruppen (Agrarkreis, Mediengruppe, Internationales Komitee), den Landesfunktionären sowie den Mitarbeitern des Landjugendbüros an oberster Stelle.

Nach der Begrüßung durch Landesleiterin Julia Moser und Landesobmann Felix Götzhaber, in der sie allen Bezirks- und Ortsgruppen für die Austragung der Landesentscheide sowie der Landjugend Bezirk Klagenfurt/Land für die tolle Organisation der 18. Nacht der Landjugend Kärnten einen großen Dank aussprachen, wurden weitere Aktionen und Veranstaltungen des Arbeitsjahres vorgestellt. Schwerpunkte der Tagung waren vor allem die anstehenden Bundesentscheide, das Bundesschwerpunktthema „Landjugend – Next Generation“ sowie das Programm für das kommende Arbeitsjahr 2023/24. Dabei wurden die Termine für die Landesentscheide und Weiterbildungen fixiert. Ein spannender Punkt der Tagesordnung war die Vorstellung des Bundesentscheids 4er-Cup & Reden 2024 sowie der Bundesentscheid Pflügen 2025. Beide Bundesentscheide werden in den kommenden zwei Jahren in Kärnten ausgetragen, interessierte Bezirks- und Ortsgruppen können sich für die Austragung eines Bundesentscheides bis 26. November 2023 bewerben.

Neben den zahlreichen Landes- und Bundesveranstaltungen stehen über den Sommer auch viele Bezirksveranstaltungen an! Nähere Informationen dazu gibt es beim jeweiligen Bezirksvorstand und auf der Website der Landjugend Kärnten. Wir freuen uns auf einen lustigen und wettbewerbsreichen Sommer!

Sommerklausur

Mit vielen Ideen ging es für die Landesfunktionäre gemeinsam mit den beiden Landjugendreferenten von Samstag auf Sonntag dann weiter auf Sommerklausur, auf die Almhütte Veidl der Familie Winkler in Diex. Dreimal im Jahr zieht sich der Landesvorstand zurück, um intensiv an den kommenden Veranstaltungen zu planen.

Im Mittelpunkt der Sommerklausur standen:

  • Das Landesprojekt 2023 mit dem Titel „Sportlich in eine nachhaltige Zukunft: Vier Abendseminare sowie der Landesentscheid Volleyball werden im Rahmen des Landesprojektes organisiert.
  • Die kommenden Landes- und Bundesentscheide: Besonderes Highlight dieses Arbeitsjahres ist der Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade, der von 28. – 30. Juli 2023 in der LFS St. Andrä (WO) stattfinden wird.
  • Tat.Ort Jugend-Projekte: 36 Ortsgruppen haben in diesem Jahr ein Projekt eingereicht.
  • Weiters wurde auch am Landjugendkongress und an den Weiterbildungsveranstaltungen im Arbeitsjahr 2023/2024 geplant.

Die Funktionäre haben einen großen Nutzen davon, wenn sie sich zwei Tage lang nur auf das Arbeitsjahr der Landjugend konzentrieren können. Nach dieser Klausur, bei der Arbeit im Wechsel mit Spaß an der Tagesordnung stand, startet der Landesvorstand motiviert in die Sommermonate!

Andrea Walkam

Fotorechte: Landjugend Kärnten, Andrea Walkam

Zurück