Mitglied werden

Sommerliche Temperaturen am Planungswochenende

| Service & Organisation

Sommerliche Temperaturen am Planungswochenende

Am vergangenen Wochenende stand die Planung des restlichen Arbeitsjahres im Mittelpunkt. Der Landesvorstand erarbeitete die weiteren Vorgehensweisen, von den Landes- und Bundesentscheiden bis hin zur Jahreshauptversammlung.
Am Samstag, den 6. Juli 2024, fand die Sommerklausur am Klippitztörl statt. Der Landesvorstand erarbeitete zusammen mit den Landjugendreferenten die Planung für das restliche Arbeitsjahr. Der Tag begann mit einem Rückblick auf das Landesprojekt und den Tag der Tracht. Zudem wurden die Abendseminare des Landesprojekts besprochen. Die bisher durchgeführten Seminare erhielten durchweg positive Bewertungen. Darüber hinaus wurde beschlossen, neben dem Styling-Seminar auch erneut einen Schürzennähkurs anzubieten.

Auch die Landesentscheide verliefen zur vollen Zufriedenheit des Landesvorstands. Zusammen mit den Ortsgruppen wurden der Landesentscheid Eisstock, die Agrar- und Genussolympiade, der 4er Cup und der Redewettbewerb organisiert und durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt den Ortsgruppen St. Salvator (SV), Zedlitzdorf (FE), Treffen (VI) sowie der Bezirksgruppe Spittal für die engagierte Durchführung der Landesentscheide.

Ein weiterer großer Schwerpunkt der Klausur waren die Tat.Ort Jugend Projekte. Jedes Jahr sind die LJ-Ortsgruppen erneut dazu aufgerufen, herausragende Projekte zu entwickeln und umzusetzen. In diesem Jahr konnten wir eine beeindruckende Zahl von 41 angemeldeten Projekten verzeichnen, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt, in dem 28 Projekte eingereicht wurden. Dies zeigt nicht nur das kontinuierliche Engagement der Ortsgruppen, sondern auch die zunehmende Kreativität und Innovationsfreude, mit der die Jugendlichen ihre Ideen verwirklichen.

Darüber hinaus standen bei der Klausur die bevorstehenden Bundesentscheide, der Landjugendkongress mit der Jahreshauptversammlung und das 70-jährige Jubiläum der Landjugend Österreich im Mittelpunkt. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt der Heimbundesentscheid 4er-Cup und Reden, der in diesem Jahr vom 11. bis 14. Juli in Althofen (SV) von der LJ Wieting ausgerichtet wird.

Der Bundesentscheid 4er-Cup und Reden zieht Teilnehmer und Fans aus ganz Österreich an und verspricht spannende Wettkämpfe. Die Teilnehmer messen sich in verschiedenen Disziplinen, wobei ihre Geschicklichkeit, ihr Allgemeinwissen, ihre Redegewandtheit sowie ihre Mimik und Gestik intensiv auf die Probe gestellt werden. Die Veranstaltung beginnt am Freitag und führt zu einem Höhepunkt am Samstag, wenn das Finale im Kulturhaus in Althofen stattfindet. Dieses Finale ist der krönende Abschluss des Wettbewerbs, bei dem die besten Redner und geschicktesten Teams vor einem begeisterten Publikum um den Sieg kämpfen. Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, beeindruckende Fähigkeiten zu präsentieren, sondern auch die Chance, sich mit Gleichgesinnten aus ganz Österreich zu vernetzen und auszutauschen.

Wichtige Eckdaten:
Donnerstag:

21.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer, Vorstellung der und Abendprogramm

Freitag:
20:00 Eröffnungsparty in Guttaring

Samstag:
09:00 Uhr Frühshoppen der LJ Wieting mit Stammzellentypisierung
11:00 Uhr Modenschau Alpe Adria Manufaktur Strohmaier
19.00 Uhr Finale 4er-Cup
21.00 Uhr Finale Spontanrede
Anschließend Siegerehrung
Siegerparty

Andreas Steindorfer

Zurück