Spieglein, Spieglein
Ungeschminkt und ungestylt trafen sich am Samstag, 24. Jänner, 14 junge Damen im Bildungshaus Schloss Krastowitz, um Stunden später mit einzigartigem Make-up und toller Flechtfrisur wieder nach Hause zu gehen.
Das Abendseminar „Beauty School“ wurde vielleicht von einigen Lesern belächelt, aber richtiges und typgerechtes Schminken ist gar nicht so einfach. Die begeisterten Landjugendmitglieder waren sehr unterschiedlich: vom blutigen Anfänger in Sachen Wimperntusche und Co bis zur bereits talentierten Hobby-Stylistin war alles dabei. Mit den Referentinnen Abelina Stieger und Sandra Orasch, die beide eine Make-up Artist Ausbildung haben, ging den Teilnehmerinnen des Kurses so manches Licht auf. Denn mit Fachbegriffen wie Foundation oder Concealer konnten zu Beginn nicht alle etwas anfangen. Schritt für Schritt In einzelnen Schritten wurde an einer Teilnehmerin gezeigt, wie man es richtig macht und was man bei einem Make-up eigentlich alles falsch machen kann. Dazwischen konnten die Jugendlichen mit ihrer eigenen Ausrüstung das Gelernte gleich umsetzen und ausprobieren. Im ersten Schritt heißt es, die Haut mit einer Feuchtigkeitscreme vorzubereiten. Nach Make-up und etwaigem Kaschieren der Augenringe kommt dann noch der Puder, um ein glänzendes Gesicht zu vermeiden. Faszinierend war es auch, welche Effekte man mit ein paar einfachen Pinselstrichen erzielen kann, wie etwa die Betonung der Augenfarbe. Individuelle Tipps und Tricks zu Farben oder Werkzeug für Alltag- und Abendstyle hatten die Referentinnen immer parat. Flechtfrisuren Wie man eine tolle Frisur in wenigen Minuten zaubern kann, ist schon beeindruckend. Neben einem klassischen Dutt entstanden holländische, französische und auch Fischgräten-Zöpfe. Einige Strähnen flechten, mit wenigen Nadeln zusammenstecken und schon strahlen die jungen Damen Sportlichkeit oder Eleganz aus, je nachdem was gewünscht ist. Mit neuen Ideen und vielen Tipps fürs persönliche Styling ging der Beauty-Tag dann zu Ende und alle Teilnehmerinnen nahmen viele Inspirationen zum Ausprobieren mit nach Hause. Ruth Piroutz, BEd