Mitglied werden

Spitzenfunktionäre aus Kärnten

| Allgemeinbildung

Am vergangenen Wochenende fand das letzte Modul der österreichweiten Ausbildung für Spitzenfunktionäre „aufZAQ“ statt. Vier motivierte junge Frauen aus Kärnten haben daran teilgenommen und am 18. Oktober ihre Projekte präsentiert.

Die Ausbildung
Die Ausbildung für Spitzenfunktionäre wird von der Landjugend Österreich organisiert. Voraussetzung, daran teilnehmen zu können, ist in Kärnten der Abschluss des Jugendleiterkurses der Landjugend Kärnten. In zwei parallel laufenden Lehrgängen treffen sich Mitglieder aus verschieden Bundesländern, so werden auch neue Kontakte geknüpft. Die Ausbildung geht in vier Modulen von statten, wobei das Modul drei die Ausführung des geplanten Projektes ist. Im letzten Modul wurden nun die Projekte abgeschlossen bzw. finalisiert und vor den Teilnehmern und einer Jury präsentiert.
Die Projekte
Julia Aichholzer (VI) stellte ihr Projekt „Handmäh-, Forst- und Redeschulung & Bezirksredewettbewerb“ vor. Um die Wettbewerbe im Bezirk Villach wieder mehr aufleben zu lassen gibt es im kommenden Frühjahr diesen Bildungstag. Ort des Geschehens wird die Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof sein.
Ines Wornig (SV) präsentierte ihr im diesjährigen Sommer von statten gegangenes Projekt „Sound of Europe“. 28 Jugendliche aus vier Nationan (Lettland, Spanien, Griechenland, Österreich) fanden sich im Juli in Grafenbach bei Diex zusammen und erlebten eine Woche mit Kultur-, Musik- und Wissensaustausch. Unter dem Motto „Europäische Bürgerschaft muss gelebt werden“ wurden Workshops von den Teilnehmern für die Teilnehmer organisiert.
Ingrid Steinkellner (WO) organisiert im Rahmen dieser Ausbildung das „Berg- und Talfest. Getanzt wird bis da Maibaum fällt“. Im Sommer 2016 sollen sich Landjugendgruppen aus ganz Kärnten in Reichenfels zusammenfinden und sich im Volkstanz messen. Als Höhepunkt wird dann nach der Siegerehrung der Maibaum gefällt und versteigert.
Christina Trippold (WO) stellte ihr Projekt gemeinsam mit den Kärntner Jungzüchtern auf die Beine. Der „Bambinitag der Kärntner Jungzüchter“ fand am 10. Oktober 2015 in Spittal und in Wolfsberg statt. Insgesamt 76 Kinder nahmen dieses tolle Angebot wahr und durften an diesem Tag Kälber scheren, stylen, füttern und noch vieles mehr.
BestOf
Geehrt werden die Teilnehmer des Lehrganges am 21. November beim „Best Of“ der Landjugend Österreich, das eine Prämierung von Projekten aus ganz Österreich ist. In diesem Jahr dürfen die Teilnehmer nach Bregenz reisen, um ihre Auszeichnung entgegenzunehmen. Die Landjugend Kärnten wünscht den Teilnehmerinnen viel Erfolg und viel Spaß bei ihren Projekten. Ruth Piroutz, BEd

Zurück