Mitglied werden

Sportlich in eine nachhaltige Zukunft! – Landesprojekt 2023

| Sport & Gesellschaft

Der Landesvorstand hat sich auch für dieses Jahr wieder ein besonderes Landesprojekt überlegt. Unter dem Projekttitel „Sportlich in eine nachhaltige Zukunft“ werden die Themen Nachhaltigkeit und Sport verbunden. Mit diesem innovativen Projekt werden neue und kreative Aktivitäten für unsere Mitglieder geschaffen.

„Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt gesellschaftlich immer mehr an Bedeutung und ist auch entscheidend um zukünftigen Generationen eine intakte Umwelt zu überlassen, deshalb möchten wir unsere Mitglieder dazu sensibilisieren“, reflektiert Landesobmann Felix Götzhaber. Bei einer Klausur des Landesvorstandes von 13. bis 15. Jänner wurde das Projekt erarbeitet und die Themenbereiche für die Workshops festgelegt. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Als nächsten Meilenstein wurden mögliche Referenten angefragt. Eine optimale Terminplanung ist bei solchen Projekten immer entscheidend, da die Workshops zusätzlich zum bereits bestehenden Jahresprogramm angeboten werden. „Mit fünf Workshops und einem neuen Landesentscheid möchten wir Ideen für unsere Mitglieder liefern um ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten.“, berichtet Landesleiterin Julia Moser.

Offizieller Start des Landesprojektes war am 09.03.2023 mit dem Onlineworkshop „Resteverwertungs-Kochkurs“ mit dem Team von Kitcheria. Mehr als 80 Teilnehmer nahmen an diesem Workshop teil und lernten praktische Tipps und Tricks kennen, um Lebensmittel länger haltbar zu machen und deren Verschwendung vorzubeugen. Unter Anleitung der Referentinnen wurde außerdem noch eine leckere Minestrone zubereitet, mit vielen Zutaten die Jedermann zuhause hat und so vor dem Ablaufen gerettet werden konnten. Vier weitere Workshops zu den Themen „Energiesparen im Alltag“, „Volleyball“, „Mountainbiken“ und „How to nachhhaltiger Alltag“ werden bis September noch angeboten. Den Abschluss findet das Projekt am 09. September mit dem Landesentscheid Volleyball, welcher heuer erstmals, in Zusammenarbeit mit dem Bezirksvorstand Villach, angeboten wird.

Ing. Hansjörg Thaller, BEd

Fotorechte: Hansjörg Thaller, Landjugend Kärnten

Zurück