Mitglied werden

Stockerlplätze für die Kärntner Teilnehmer!

| Allgemeinbildung

Vom 21. bis 24. Juli 2022 fand der Bundesentscheid „4er-Cup & Reden“ in Oberwart im Burgenland statt. In verschiedenen Kategorien stellten sich die Kärntner den Besten der Besten aus ganz Österreich!

Nach einer lustigen Anreise fand am Donnerstag der Eröffnungsabend mit einem Jugendgottesdienst statt. Am Freitag, dem ersten Wettbewerbstag, starteten die Spontanredner in ihre erste Runde und auch die Teilnehmer der Kategorie „Vorbereitete Rede über 18“ gaben ihre Reden zum Besten. Fabian Kogler (LJ Sörg / LJ Glanegg, SV/FE) erzielte mit seiner Rede zum Thema „Kein Kind sollte flüchten“ den Bundessieg. Über den 3. Platz und somit über die Bronzemedaille konnte sich Magdalena Weilguni (LJ Lavamünd, WO) mit ihrer Rede „Auf der Suche nach einem Gefühl“ freuen. In der Kategorie „Neues Sprachrohr“ wurde es besonders spannend, denn hier ist fast alles erlaubt. Es können bis zu vier Personen als Team antreten, aber auch Einzelreden durften gehalten werden. Hier wurde jedoch nicht einfach nur vorgetragen, sondern Musik- oder Videoelemente, Instrumente und sämtliche andere Utensilien konnten mit eingebaut werden. Petra Stichauner und Elisa Hannah Bacher (LJ Tiffen, FE) holten sich für mit ihrer Rede „Make Kasnudl – not war“ den sensationellen 1. Platz und holten auch in dieser Kategorie den Bundessieg nach Kärnten. Julia Moser und Laura Zwischenberger (LJ Frauenstein, SV) überzeugten mit ihrer Darbietung zum Thema „Wie viel ist (dir) dein Outfit wert?“ und erreichten den tollen 3. Platz.

Parallel ging es für die 4er-Cup Teams mit dem Stationenbetrieb los. Unsere Teams der Landjugend Brückl und der Landjugend Ebenthal stellten sich in acht Stationen den Themen Erste Hilfe, Erneuerbare Energie, Konsum, Geschlechter Gleichberechtigung, internationale Wettkämpfe, Sicherheitspolitik, Europäisches Jahr der Jugend und Kultur & Brauchtum. Am Nachmittag ging es für sie mit dem Actionparcours weiter. Hier zählten vor allem Schnelligkeit und Geschicklichkeit.

Hochspannung am zweiten Bewerbstag

Am Samstag gingen die 4er-Cup Teams in ihre letzte Runde und gaben bei den „Kreativstationen“ noch einmal alles. Beide Teams gaben ihr Bestes und zeigten volle Konzentration. Durch den tollen Teamgeist erreichte die Landjugend Brückl (Celina Klausner, Alexandra Jordan, Eugen Klarer, Thomas Karlbauer) den 8. Platz und die Landjugend Ebenthal (Sabrina Lackner, Stefanie Poßarnig, Alexander Schober-Graf, Patrick Raab) den 10. Platz.

Zeitgleich durften die Spontanredner in ihre zweite Runde starten und unsere zwei Teilnehmern hielten ihre Reden in der Kategorie „Vorbereitete Rede unter 18“. Mit ihrer Rede „Multikulti, oder was?“ erredete sich Hemma Rattenberger (LJ Krappfeld, SV) die Goldmedaille. Felix Moore (LJ Himmelberg, FE) erreichte mit seiner Rede „EU – ein Bündnis für die Ewigkeit?“ den hervorragenden 4. Platz. Nach den Duellrunden und der Finalrunde standen auch in der Königsdisziplin, der Spontanrede, die Ergebnisse fest. Lisa Nusser (LJ Moosburg, KL) freut sich über den sensationellen 4. Platz und Mario Kerth (LJ Frauenstein, SV) erreichte den 6. Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen, die Landjugend Kärnten ist stolz auf jeden Einzelnen! Ein großer Dank gilt auch unseren Juroren und Stationsbetreuern, die diesen Bundesentscheid begleiteten.

Andrea Walkam

Fotorechte: Landjugend Kärnten 

Zurück