Stockerlplatz für Kärnten
Am vergangenen Wochenende fand der Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade in Vöcklabruck/Oberösterreich statt. Die Silbermedaille bei der Genussolympiade ging an Kärnten.
Von 05. bis 07. August verbrachten sechs Zweier-Teams der Landjugend Kärnten in Oberösterreich, um sich dort bei der Agrar- und Genussolympiade mit den Besten Österreichs zu messen. Bei diesem Bundesentscheid handelt es sich um zwei getrennte Wettbewerbe, wo agrarisches Wissen bzw. Wissen zu Ernährung, Lebensmittel und Konsumverhalten in Form eines Stationen-Betriebes abgefragt wird.
Nach einer langen Busfahrt und der Ankunft in der Landwirtschaftlichen Fachschule Völkabruck startete der Bundesvorstand mit der Begrüßung und die Teams wurden in die Agrar- und Genuss-Gruppe getrennt. Zum Auftakt des Wettbewerbs stand für die jeweiligen Teams eine Exkursion am Plan. Die Agrarier besuchten die Fischzucht Köttl in Neukirchen an der Vöckla, einem Fischzuchtpionier in Österreich, der bereits in vierter Generation geführt wird. Die Teilnehmer der Genussolympiade statteten dem Kräuterhof Neuhuber in Schwanenstadt einen Besuch ab. Beide Exkursionen bestanden aus einem Fachvortrag und einer Besichtigung des Betriebes. Im Anschluss absolvierten die Teilnehmer auch gleich die erste Station, einen Theorietest über die Exkursion. Dabei wurde das erworbene Wissen rund um die Betriebe und Produkte abgefragt.
Der Abend wurde dann genutzt um sich untereinander und auch mit den Teilnehmern der anderen Bundesländer auszutauschen und besser kennenzulernen. Am Samstagvormittag wurden die theoretischen Stationen ausgetragen, bei denen auch Juroren aus Kärnten tatkräftig mithalfen. Unter anderem war bei der Agrarolympiade das Wissen über die moderne Milchviehwirtschaft und im Gegenzug dazu bei der Genussolympiade Wissen über Erwerbskombinationen gefragt. Nachmittags folgten die sehr lustigen Glück-und Geschicklichkeitsstationen. Voller Vorfreude und Anspannung wurde nach einer kurzen Pause am Nachmittag das spannende Finale am Abend erwartet.
Das Finale
Die besten vier Teams aus dem Stationenbetrieb der jeweiligen Kategorie traten im Finale gegeneinander an und kämpften um die Stockerlplätze. Ins Finale der Genussolympiade schafften es Lisa-Marie und Sarah Lippitz (LJ Kamp, WO).
Die Siegerehrung
Nach dem Finale lagen bei den Kärntnern die Nerven blank. Zuerst wurden die Ergebnisse der Agrarolympiade verkündet. In dieser Kategorie erreichten unsere Teams die folgenden Plätze:
Platz 9: Jakob Pleschiutschnig & Jakob Kotschnig (LJ St. Stefan/Haimburg, VK)
Platz 11: Daniel Stadtschreiber & Thomas Reinwald (LJ Magdalensberg, KL, LJ Sittersdorf, VK)
Platz 14: Markus Schöffmann & Patrick Steinwender (LJ Pisweg, SV)
Nach langem Zittern war es dann endlich Gewissheit, die Silbermedaille der Genussolympiade ging an Kärnten, ins Lavanttal zu Lisa-Marie und Sarah Lippitz.
Die weiteren Platzierungen sind:
Platz 8: Anja Schaffer & Verena Kogler (LJ Pisweg, SV)
Platt 11: Katharina Radauer & Monika Penz (LJ St. Stefan/Lav, LJ Schiefling/Lav, WO)
Wir sind sehr stolz auf die Leistungen der Mannschaften beim Bundesentscheid Agrar- & Genussolympiade und gratulieren zu den Erfolgen! Ein Dank gilt auch den Juroren und Stationsbetreuern, die den Bundesentscheid begleiteten.
Andrea Walkam & Hannes Petautschnig
Fotorechte: Landjugend Kärnten, Andrea Walkam