Tat.Ort Jugend: Jugend setzt Worte in Taten um!
In diesem Jahr haben 34 Ortsgruppen ihr Projekt bei Tat.Ort Jugend gemeldet. Einige dieser Projekte wurden auch bereits umgesetzt.
Die Projektarbeit ist zentraler Teil der Landjugend und fördert den Teamgeist der Ortsgruppen. Etwas Besonderes wird geschaffen, man packt an und zieht gemeinsam an einem Strang. Tat.Ort Jugend-Projekte dienen aber auch dem gemeinnützigen Zweck, viel Zeit und Arbeit wird in Dinge investiert, die einem am Herzen liegen. Projekte können das ganze Jahr über umgesetzt werden.
Abgeschlossene Projekte im Überblick:
LJ Straßburg (SV): Unter dem Titel "Tragisches Schicksal - Wir packen an" leistet die Ortsgruppe großartige Hilfestellung am Hof eines verunglückten Jungbauern und Freundes. Sie unterstützen den Altbauern bei den laufenden Arbeiten am Betrieb.
LJ Sörg (SV): Die Schutzinsel in Pulst wurde mit einer Blumenwiese versehen – getreu dem Motto „Liebenfels blüht auf!“
LJ Ebenthal (KL): Mitglieder der Ortsgruppe unterstützten die Kärntner Früchtewelt als Erntehelfer und setzten einige Reihen Erdbeeren für die nächste Herbstsaison.
LJ Steuerberg (FE): Das Projekt „Ein Herz für Insekten“ wurde gemeinsam mit den Kindergärten Steuerberg und Wachsenberg umgesetzt. Insektenhäuser wurden gebaut und an Standorten in der Gemeinde verteilt.
LJ Moosburg (KL): Einen nostalgischen Abend mit einem Autokino organisierte die Ortsgruppe.
LJ Pustritz (VK): Für das Sportzentrum in Pustritz wurden neue Garderoben gebaut und zwei Räume in neue Umkleideräume umfunktioniert.
LJ Dellach/Drau (SP): Die Ortstafeln der Gemeinde wurden verschönert. Tröge wurden mit Erde befüllt und regionale und mehrjährige Blumen gesetzt.
LJ Brückl (SV): Die Ortsgruppe organisierte eine Spendenaktion für die Familie Grechenig, welche im Vorjahr schwer von einem Unwetter getroffen wurde. Stolze € 1.500 konnte die Ortsgruppe der Familie übergeben.
LJ Sirnitz (FE): Für die Wanderwege in der Gemeinde wurden neue Sitzbänke angefertigt und aufgestellt.
LJ Metnitz (SV): Mit dem örtlichen Kindergarten fertigten die Mitglieder der Ortsgruppe Metnitz Hochbeete an und verschönerten so den Spielplatz.
Abschluss
Alle Tat.Ort Jugend-Projekte können an der Projektbewertung am Donnerstag, den 03. September in Krastowitz teilnehmen. Das Projekt wird dabei anhand einer 3-minütigen selbsterklärenden PowerPoint-Präsentation vorgestellt. Bei der Bewertung der Projekte muss kein Ortsgruppenmitglied anwesend sein. Die Leitung der Prämierung obliegt dem Landesvorstand. Jedes Projekt hat dabei die Chance, eines der besten fünf Kärntner Projekte zu werden und im November bei der Projektbewertung der LJ Österreich teilzunehmen!
Andrea Walkam