Mitglied werden

Unsere Mitglieder sind aufZAQ

| Allgemeinbildung

Fünf Mitglieder der Landjugend Kärnten haben vergangenes Wochenende ihre Ausbildung zum Landjugend Spitzenfunktionär abgeschlossen.

Hochwertiger Weiterbildungslehrgang
Die Ausbildung, die von der Landjugend Österreich für Landjugendmitglieder jährlich angeboten wird, findet in vier Modulen statt. Ziel ist es, gemeinsam mit einem selbst gewählten Projektteam ein Projekt auf die Beine zu stellen. Wie dieses aussieht, welches Thema oder welche Größenordnung es haben soll, das entscheiden die Teilnehmer selbst. Im ersten Modul lernen die Teilnehmer Interessantes zu Kommunikation und Präsentation und haben so einen guten Start, um schon die ersten Schritte für ihre Projekte umzusetzen. Im zweiten Modul geht es ans Eingemachte. Mit ihren ersten Ideen starten die Teilnehmer in die Thematik des Projektmanagements. Werkzeuge und wertvolle Tipps stehen hier an der Tagesordnung – alles, was man für ein erfolgreiches Projekt eben braucht. Das zweite Modul wurde aufgrund der CoVid19-Maßnahmen online abgehalten. Beim dritten Modul wurde das ausgewählte Projekt „Step by Step“ umgesetzt und musste mittels Projekthandbuch dokumentiert werden.

Umgesetzte Projekte:
Daniela Hinteregger (LJ Ebene Reichenau, FE) betitelte ihr Projekt „G´sund essen & G´sund bleiben“. Wie der Name schon verrät, wurde bei der Seminarreihe darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig ausgewogene Ernährung ist und im Alltag einfach integriert werden kann. Zudem wurde eine Rezeptsammlung erstellt, welche allen Landjugendmitgliedern zur Verfügung steht.

Johannes Kokarnig (LJ Magdalensberg, KL) ging mit seinem Projekt auf Spurensuche. Sein Projektteam beschäftige sich mit den Vulgonamen in seiner Heimatgemeinde. Dabei wurden Hofnamen analysiert und die Wortsemantik hinterfragt. Im Zuge des Projekts wurden über 100 Hoftafeln angefertigt und den Bauernfamilien übergeben.

Peter Hinteregger (LJ Ebene Reichenau, FE) gestaltete eine Landjugend-Chronik der Ortsgruppe Ebene Reichenau und hielt somit die Entstehung und Entwicklung für die kommenden Generationen fest. Viele Gespräche mit ehemaligen Mitgliedern waren dafür notwendig, da die Ortsgruppe heuer bereits ihr 65-jähriges Bestandsjubiläum feiert.

Eine Blutspendenaktion war für Felix Götzhaber (LJ Glanegg, FE) eine Herzensangelegenheit und so entstand aus einer Idee ein tolles Projekt. Am 05.11. können im Bezirk Feldkirchen Mitglieder der Landjugend Kärnten, aber auch externe Personen, Blut spenden und damit Leben retten.

Karl Scheiber jun. (LJ Eberstein, SV) initiierte das Projekt „Ready for business“. Bei diesem Seminar wurden praxisnahe Tipps und Information für den beruflichen Einstieg bzw. Umstieg vermittelt. Die Teilnehmer wurden auf zukünftige Bewerbungsgespräche optimal vorbereitet.

Vergangenes Wochenende absolvierten die Teilnehmer das vierte Modul, in welchem Motivation, Gruppendynamik, Konfliktmanagement und die Projektpräsentation im Vordergrund standen. Daniela, Johannes, Peter, Felix und Karl haben die Ausbildung mit Bravour abgeschlossen. Wir wünschen ihnen viel Freude und weiterhin viel Erfolg in der Landjugendarbeit – ihr könnt stolz auf euch sein!

Thaller Hansjörg, BEd

Zurück