BestOf 2024 - Medaillenregen für Kärnten
BestOf 2024 - Medaillenregen für Kärnten
5 Regionalprojekte sowie das Landesprojekt wurden mit drei Bronze- und einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Am Samstag, den 16. November 2024, fand die Projektprämierung BestOf in Bregenz statt. Aus ganz Österreich reisten über 600 Landjugendmitglieder, Freunde der Landjugend sowie zahlreiche Ehrengäste nach Vorarlberg und fieberten mit Spannung der bundesweiten Projektprämierung entgegen. Nach der Verabschiedung der ausscheidenden Bundesfunktionäre erhielten die Teilnehmer des aufZAQ zertifizierten Lehrgangs „LJ-Spitzenfunktionär:in“, ein österreichweiter Zertifikatslehrgang, ihre Urkunden. Aus Kärnten wurde diese Auszeichnung von Julia Moser, Elisabeth Fleischhacker, Annalena Nepita, Patrick Raab und Roland Schnuppe entgegengenommen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch das Landjugendleistungsabzeichen „Diamant“ verliehen. Diese Ehrung wird Mitgliedern zu teil, welche mehr als 1000 LAZ-Punkte in ihrer LJ-Karriere gesammelt haben. Aus Kärnten erhielten diese Ehrung Julia Moser, Elisabeth Fleischhacker, Florian Laßnig, Philipp Mitschey und Felix Götzhaber. Ebenfalls über eine Ehrung freuten sich die Gewinner des Bundesentscheids Reden Verena Marie Mostegel und Felix Moore. Auch die Teilnehmer der diesjährigen Weltmeisterschaft Forst wurden geehrt. Dazu zählen die Kärntner Carina Modl, Mathias Morgenstern, Jürgen Erlacher und Michael Ramsbacher.
4 Medaillen gingen nach Kärnten
In der ersten Kategorie „Erfolgreich teilgenommen“ erhielten die LJ Fellach und die LJ Reichenfels mit ihren Projekten „Handgemachte Unikate für Villacher Familien“ sowie „Freizeitplatz“ eine Auszeichnung. Beim Projekt der LJ Fellach stellten die Mitglieder verschiedenste Kunsthandwerke her und verkauften diese bei Märkten. Der Erlös in Höhe von 3.000 € wurde an die Schule mit erhöhtem Förderbedarf gespendet. Mitglieder der LJ Reichenfels führten die Planung und den Bau eines Freizeitplatzes durch.
„Bronze“ ging an die Landjugend St. Michael mit dem Projekt „Die Stille Welt der Gehörlosen“. Bei diesem Projekt wurden Volksschulkindern die Grundkenntnisse der Gebärdensprache beigebracht. Ebenfalls über „Bronze“ freuten sich die Mitglieder der LJ Schiefling im Lavanttal mit ihrem Projekt „Schritte zur Ewigkeit: Gemeinsam erbauen wir einen steinernen Altar“. Ortsgruppenmitglieder erbauten einen steinernen Altar auf den Kollmansöfen für die Almmesse.
Das Landesprojekt „Mach dich trachtig!“, bei dem unteranderem der Tag der Tracht durchgeführt wurde, erhielt ebenfalls Bronze. Wir sind stolz auf alle Erfolge und bedanken uns bei allen Ortsgruppen für ihre aktive Arbeit, ihren unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr und freuen uns schon jetzt auf eure kreativen und innovativen Projekte 2024.
Verabschiedung aus dem Bundesvorstand
Im Rahmen der Generalversammlung der Landjugend Österreich am 15. November 2024 hat Fabian Kogler (FE) sein Amt als stellvertretender Bundesleiter niedergelegt. Damit geht eine beeindruckende 12-jährige Laufbahn als engagierter Funktionär auf Orts-, Bezirks- und Landesebene zu Ende. Die Landjugend Kärnten dankt ihm herzlich für seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz und wünscht ihm alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.
Lisa Aichelburg