Mitglied werden

Erfolgreiches Bildungswochenende für unsere Funktionäre

| Service & Organisation

Erfolgreiches Bildungswochenende für unsere Funktionäre

Am vergangenen Wochenende, am 23. und 24. November, fand im JUFA Gurk ein intensives Bildungswochenende für die Bezirks- und Landesfunktionäre der Landjugend Kärnten statt. Hierbei wurden sowohl die neuen Funktionäre als auch die erfahrenen Mitglieder auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Schulung der neuen Funktionäre
Am Samstag drehte sich alles um die Weiterbildung unserer Funktionäre. Besonders für die „Newcomer“, also jene, die neu in ihrem Amt sind, war dies ein wichtiger Tag. Sie nahmen am Kurs „Basics – Rhetorik und Wahlen“ teil, der von Hannes Petautschnig und Dominik Messner geleitet wurde. Dabei lernten die Teilnehmer alles Wichtige über ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten als Bezirksfunktionär. In Gruppen erarbeiteten sie das Organigramm der Landjugend Kärnten und präsentierten ihre Ergebnisse.
Ein großer Schwerpunkt lag auch auf der Rhetorik. Denn eine klare und verständliche Kommunikation ist besonders in Führungspositionen wichtig. Wie begrüßt man richtig? Welche Techniken helfen beim Reden? Solche Fragen wurden intensiv besprochen und geübt. Außerdem gab es eine praktische Übung zur Durchführung von Wahlen, da den Bezirksfunktionären oft die Leitung von Wahlen bei den Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen obliegt.

Erfahrene Funktionäre setzen auf Social Media
Für die bereits erfahrenen Funktionäre gab es ebenfalls ein spannendes Programm. Diese beschäftigten sich unter der Anleitung von Delphine Rothender mit aktuellen Themen rund um Social Media. Besonders die Apps „CapCut“, „Canva“ und „ChatGPT“ standen im Mittelpunkt. Hier lernten die Teilnehmer, wie man kurze und ansprechende Videos erstellt und diese passend für Facebook und Instagram schneidet. Auch das Erstellen kreativer Vorlagen für Beiträge wurde geübt.
Ein weiteres Thema war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mit „ChatGPT“ können die Funktionäre nun nicht nur fehlerfreie Texte schreiben, sondern auch Einladungen und sogar Webseiten analysieren und verbessern.

Erste Landesarbeitstagung
Am Sonntag ging es dann direkt mit der ersten Landesarbeitstagung weiter. Landesobmann Lukas Veitschegger eröffnete das Treffen, bei dem die kommenden Aktivitäten der Landjugend Kärnten besprochen wurden. Besonders im Blickpunkt stehen der Bundesentscheid Pflügen, der 2025 in Kärnten (Krappfeld) stattfinden wird, und die alljährliche „Nacht der Landjugend“, die dieses Jahr im Bezirk St. Veit geplant ist.

Die Landjugend Kärnten bedankt sich bei allen Teilnehmern und Referenten für das gelungene Wochenende. Die Funktionäre sind nun bestens auf ihre kommenden Aufgaben vorbereitet

Andreas Steindorfer

Zurück