Mitglied werden

Veränderung im Landjugendbüro

| Service & Organisation

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kehre ich der Landjugend den Rücken. Ich blicke voll Zuversicht in die Zukunft der Landjugend und freue mich auf neue Herausforderungen in einem neuen Arbeitsbereich.

Der Herbst hält Einzug über unser Land und wir entdecken täglich viele neue Facetten unserer Landschaft. Nicht nur die Wälder verändern sich und präsentieren sich in neuer Farbenpracht sondern auch die Landesebene der Landjugend Kärnten erstrahlt seit dem 26. Oktober 2014 in neuem Glanz. Der Landjugendherbst steht somit im Zeichen von Veränderungen. Es gibt auch eine neue Formierung des Teams der hauptamtlichen Mitarbeiter der Landjugend Kärnten. Nach zweijähriger Tätigkeit als Landjugendreferentin der Landjugend Kärnten habe ich mich dazu entschlossen, beruflich einen anderen Weg einzuschlagen. Vor genau zwei Jahren startete ich mit Elan und Motivation als Landjugendreferentin. Nach kurzer Zeit wurde mir klar, dass dieser Job neben 40 Arbeitsstunden pro Woche zusätzlich Eigeninitiative und Engagement in der Freizeit fordert. Mit Feingefühl lernte ich rasch zwischen den Zeilen zu lesen und wusste über Anliegen und Bedürfnisse der Mitglieder bescheid. Die Mitgliederbetreuung spiegelt nur einen Bruchteil des Aufgabengebietes eines Landjugendreferenten wieder. Die Organisation des Arbeitsprogramms auf Landesebene, die länderübergreifende Zusammenarbeit der Landjugendorganisationen, die Erfüllung der ISO Qualitätsmanagementrichtlinien sowie die Gewinnung von Sponsoren und das Verfassen von Zeitungsartikel gehören zum Arbeitsalltag. Im Speziellen habe ich die Organisation für diverse Veranstaltungen im Schwerpunkt Allgemeinbildung, Kultur und Brauchtum, Sport und Gesellschaft sowie Service und Organisation übernommen. Dazu gehören der Jugendleiterkurs, der Bezirksfunktionärskurs, das Frühjahrsseminar, der Landjugendkongress, die Landesarbeitstagungen, die Abendseminare und zu guter Letzt die Volkstanzwoche. Zudem habe ich die Mediengruppe der Landjugend Kärnten beim Erstellen der Landjugendzeitungen und bei diversen Projektumsetzungen unterstützt. Auch in der Sparte der Wettbewerbe habe ich mein Wissen kundgetan und bei der Organisation des Bundespflügens das Organisationskomitee tatkräftig unterstützt. An dieser Stelle ist erwähnenswert, dass mich Rahmenbedingungen wie hilfsbereite Arbeitskollegen, tolle Eltern, motivierte Landesfunktionäre, verständnisvoller Partner und kooperative Sponsoren, die für gute Arbeit in der Landjugend essentiell sind, immer begleitet haben. Deshalb geht ein Dankeschön an alle die mich unterstützt haben. Die Vielseitigkeit des Berufes bringt viele Vorteile mit sich und somit kann ich in meine persönliche Schatzkiste, die ich in meinem weiteren Lebensweg sicherlich noch das eine oder andere Mal öffnen werde, besondere Begegnungen und zahlreiche Erfahrungen einpacken. Ich wünsche der Landjugend für die Zukunft treue Freundschaften mit Sponsoren, ein kooperatives Zusammenarbeiten mit der Landwirtschaftskammer und einen Blick für das Wesentliche, der stets in die Zukunft gerichtet ist. Und somit schließe ich mit folgendem Zitat von Albert Einstein meinen letzten Artikel für die Landjugend Kärnten: „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“ Dipl.-Ing. Sylvia Jandl

Zurück