Vernetzungstreffen mit der Slowenischen Landjugend
Die „ZSPM - Zveza slovenske podeželske mladine“ ist eine vielfältige, aktive Gemeinschaft von Jugendlichen, in der jeder seine persönlichen Ideen einbringen kann. Im Mittelpunkt steht die persönliche Entwicklung der jungen Menschen und Vertretung der Jungbauern.
Vergangene Wochen trafen sich Mitglieder der Landjugend Kärnten mit Vertretern der Slowenischen Landjugend „ZSPM“ zu einem grenzübergreifenden Austausch. Ihr Slogan „Ponsni, da smo mladi s podeželja“ bedeutet übersetzt „Wir sind stolz darauf, dass wir Jugendliche vom Land sind“. „Die Freude, das Engagement und der Stolz auf ihre ehrenamtliche Arbeit für Jugendliche und den ländlichen Raum war beim gemeinsamen Dialog sichtlich spürbar“, berichtet Landesagrarsprecher Dominik Messner. Anja Mager (Präsidentin der ZSPM), Doris Letina (Zuständig für Jungbauern und Agrarpolitik), Polona Globočnik (Zuständig für Internationale Zusammenarbeit) und Anja Fortuna (Präsidentin der Slowenischen Bundesjugendvertretung) konnten zu diesem Austausch begrüßt werden. Nach einer Vorstellung beider Organisationen wurden gemeinsame Ziele, Visionen und Ideen besprochen. Aus den Gesprächen ergaben sich viele Gemeinsamkeiten, die wir durch zukünftige Vernetzungstreffen und Projekte weiter fördern möchten.
Wissenswertes zur „ZSPM – Zveza slovenske podeželske mladine“
Die Mitarbeit bei der „ZSPM“ passiert auf freiwilliger, unpolitischer und erwerbsfreier Basis. In 36 Ortsgruppen engagieren sich mehr als 3000 Jugendliche, zwischen 15 und 40 Jahren. Der Bundesvorstand besteht aus 11 Personen. Die drei großen Arbeitsbereiche sind:
- Jungbauern und Agrarpolitik
- Jugend und informelle Bildung
- Internationale Zusammenarbeit
Zu den Arbeitsbereichen werden verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen umgesetzt. Besonderes Interesse wecken die „Farming Games“, ein bundesweiter Wettbewerb bei dem sich Mitglieder aus ganz Slowenien in unterschiedlichen Kategorien miteinander messen. Neben Wettbewerben und Bildungsveranstaltungen steht die Projektarbeit im Fokus der Junglandwirte. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt „Gefahren am Bauernhof“ realisiert. Die Kampagne „Psychische Gesundheit am Bauernhof“ ist für 2021 geplant und soll Tabus um diese Erkrankungen brechen. Alle zwei Jahre wird der Preis für den innovativsten Jungbauer bzw. Jungbäuerin vom slowenischen Staatspräsident übergeben, die Organisation dieser Veranstaltung übernimmt auch die „ZSPM“.
Hansjörg Thaller, BEd.