Mitglied werden

Vom Beginner zum Gewinner

| Allgemeinbildung

Am 26. Oktober 2016 fand der vierte Landjugendkongress der Landjugend Kärnten im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. „Vom Beginner zum Gewinner“ war nicht nur der Titel eines Workshops, sondern trifft auch ganz gut den Gedanken des ganzen Weiterbildungstages. Über 100 Landjugendmitglieder aus ganz Kärnten fanden sich am Morgen ein um einen spannenden Weiterbildungstag zu erleben.

Vielfältiges Kursangebot
In der Kassierschulung, gehalten von Mario Rauscher und Stefan Staber vom Landesvorstand mit Unterstützung von Landjugendreferent Hansjörg Thaller wurde viel diskutiert und ausgetauscht.
Im Workshop „Werkzeugkoffer für Obmänner und Leiterinnen“ wurden die Teilnehmer von Rudi Marin motiviert und mit vielen Tipps, Spielen und Erfahrungen für erfolgreiche Landjugendarbeit versorgt.
Im Workshop „Körpersprache – mehr als tausend Worte“ lernten die Teilnehmer nicht nur sich selbst besser kennen. Die Körpersprache verrät sehr viel über Menschen und ob bei Vorstellungsgesprächen oder in der Landjugend – es ist sehr wertvoll, wenn man die Gestik des Gegenübers etwas deuten kann. Sebastian Laßnig, LJ Mitglied und Basistrainer der LJ Kärnten, gab den Jugendlichen auf diese Weise viel mit auf den Weg.
Voller Körpereinsatz
Ins Schwitzen kamen an diesem Tag einige Landjugendmitglieder. Beim „Schuahplatteln“ krachte nicht nur der Boden, sondern vor allem auch die Lederhosen der Teilnehmer und die von Kursleiter Raphael Pliemitscher. Musikant Stefan Sullbauer, selbst erfahrener Schuhplattler, gab mit seiner Ziehharmonika den Ton an. Franz Pušar und Gunnar Fest sorgten auch für viel Bewegung in ihrem Workshop „Vom Beginner zum Gewinner – sportlich in den Herbst“. Das Wetter hielt gut und so konnte das Programm am Nachmittag nach draußen an die frische Luft verlegt werden.
Laut wurde es bei der Praxisstation Forst, in der Herwig Drießler und Christian Klösch die Landjugendmitglieder auf den nächsten Forst-Wettbewerb vorbereiteten und auch für die Praxis am eigenen Hof berieten. Aber auch andere Teilnehmer wurden laut, denn beim Workshop „Landjugendchor“ wurde fleißig gesungen. Unter der Leitung von Kathrin Springer konnten einige Lieder erlernt werden. Dieser Workshop war der Auftakt zu einer Reihe von Singabenden und –tagen und wir freuen uns, weitere Sängerinnen und Sänger bei den nächsten Terminen, die rechtzeitig bekannt gegeben werden, zu begrüßen.
Ihre Stimmen erhoben auch die Teilnehmer von „Das perfekte Griaß euch“ und lernten bei Kathrin Bacher und Stefan Ratheiser Wertvolles zu Begrüßungen, Moderationen und spontanen Interviews.  
Die Landjugend Kärnten bedankt sich bei allen Teilnehmern und Referenten für einen reibungslosen Ablauf und einen erfolgreichen Landjugendkongress, sowie bei den Mitarbeitern des Schloss Krastowitz für die tolle Verpflegung.
Im Anschluss an den Kongress fand die Jahreshauptversammlung der LJ Kärnten statt. Wie die Wahlen ausgingen können Sie auf der letzten Seite des Kärntner Bauer lesen. Ruth Piroutz, BEd

Zurück