Mitglied werden

Von Mitgliederwerbung bis Korbflechten

| Allgemeinbildung

Am Dienstag, dem 26. Oktober 2021 fand der neunte Landjugendkongress der Landjugend Kärnten mit einem vielfältigen Weiterbildungsangebot im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt.

Vielfältiges Kursangebot

Jedes Landjugendmitglied hatte am Nationalfeiertag die Möglichkeit einen von acht Workshops zu besuchen. Im Workshop „(Neu)Mitglieder finden, aufnehmen und einbinden“ wurden die Teilnehmer von Ing. Stefan Ratheiser auf ihre Arbeit und Herausforderungen als Führungskräfte der Landjugend vorbereitet. Die Mitgliederwerbung ist ein wichtiger Teil der Landjugendarbeit und sichert das Fortbestehen der Ortsgruppen. Auch im Workshop von Ing. Wolfgang Monai zum Thema „Keine Angst vorm Reden“ wurde der Werkzeugkoffer unserer Funktionäre weiter aufgefüllt und auch die innere Einstellung gestärkt. Im Workshop „Schätze im Glas“ verarbeiteten die Teilnehmer verschiedenste Obst- und Gemüsesorten und lernten Grundtechniken des Konservierens mit natürlichen Konservierungsmitteln mit Seminarbäuerin Sylvia Schilcher. Für jeden Teilnehmer gab es auch einige Kostproben zum mit nach Hause nehmen.

Kreative Köpfe

Der Kreativität der Teilnehmer war bei „Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern“ keine Grenzen gesetzt. Unter der Leitung von Eva Brodschneider wurde die Technik des Korbflechtens und das Vernähen von Strängen erlernt und mit getrockneten Pflanzen ein dekorativer und nützlicher Korb selbst hergestellt. Wissenswertes über Stress, die Entstehung, Bewältigung und Folgen gab es im Workshop „Let it be – die Kunst der Stille und Achtsamkeit“ mit Sandra Sabitzer. Der Workshop wurde mit einem Achtsamkeits- und Genusstraining sowie Bewegung mit Yoga aufgelockert. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps für ihren täglichen Alltag und dem Umgang mit Stress.

Aber auch das Tanzbein wurde von einigen Landjugendmitgliedern geschwungen. Unter Anleitung von Tanzleiter Hans Jauernig wurden im Workshop „Discofox – die Ballsaison geht wieder los“ Grundschritte und verschiedene Figuren vom Discofox erlernt. Damit sind die Teilnehmer bereit für das nächste Landjugendfest. In den Funktionärskursen „Ohne Moos nix los“ und „Protokolle, Artikel, Self-Service-Portal & Co.“, welche von unseren Basistrainern und ehemaligen Landesfunktionären Kathrin Kohlweiss MA BA und Ingrid Pušar abgehalten wurden, konnten die Teilnehmer wertvolle Tipps und Tricks für ihre Arbeit als Kassier und Schriftführer mitnehmen.

Die Landjugend Kärnten bedankt sich bei allen Teilnehmern und Referenten für den reibungslosen Ablauf und einen erfolgreichen Landjugendkongress, sowie bei den Mitarbeitern des Schloss Krastowitz für die tolle Verpflegung.

Andrea Walkam 

Fotocredit: Landjugend Kärnten, Andrea Walkam 

Zurück