Mitglied werden

Von Tat.Ort Jugend bis zu Funktionärstagen

| Service & Organisation

Der Landesvorstand der Landjugend Kärnten hielt erstmals einen Klausurtag online ab, um das Arbeitsjahr 2021 genau unter die Lupe zu nehmen.

Normalerweise zieht sich der Landesvorstand im Jänner ein Wochenende aus dem öffentlichen Leben zurück, um ein intensives Arbeitswochenende zu verbringen. Da dies heuer aufgrund der weiterhin geltenden Covid-19-Maßnahmen nicht möglich war, wurde ein Klausurtag online abgehalten. Gerade in der jetzigen Zeit ist ein regelmäßiger Austausch sehr wichtig, um das Arbeitsprogramm den neuen Gegebenheiten optimal anpassen zu können. Ein Landjugendjahr ist sehr ereignisreich und bedarf einer guten Organisation. Auch in dieser außergewöhnlichen Zeit wird den Landjugendmitgliedern ein vielfältiges (Online)-Programm angeboten.

Landesleiterin Sarah Krall und Landesobmann Michael Pachler sind gemeinsam mit Daniela Hinteregger (LL-Stv.), Julia Moser (LL-Stv.), Hannes Petautschnig (LO-Stv.), Thomas Malle (LO-Stv.), Dominik Messner (Landesagrarsprecher) und den Landjugendreferenten Andrea Walkam und Hansjörg Thaller sehr bemüht ein attraktives Programm zu planen.

Im Mittelpunkt des Klausurtages standen:

  • Tat.Ort Jugend
  • Landesentscheide
  • Bundesentscheid Sensenmähen
  • Jugendleiterkurs
  • Agrarpolitisches Seminar
  • Funktionärstage in den Bezirken

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war auch die Planung des diesjährigen Landesprojektes. In Kleingruppen wurden Ideen gesammelt und Aktionen geplant, sodass so mancher Kopf vor Überlegungen rauchte. Da das Landesprojekt 2020 mit dem Titel „Wir bewegen das Land“ am 31. März 2021 endet, wurde ein neues innovatives und breitgefächertes Projekt geplant. Der Landesvorstand will noch nicht zu viel verraten, vorab nur, das Thema „Gesundheit“ wird eine große Rolle spielen. Seid gespannt!

Weiters wurde auch die Aktion „Vernetztes Österreich“ vorgestellt. Diese Aktion findet im Rahmen des Schwerpunktthemas „Stark dabei…“ der Landjugend Österreich für einen guten Zweck statt. Geplant ist diese Aktion im Mai 2021, sofern es die Situation zulässt. Drei VertreterInnen der Landjugend Österreich bereisen alle neun Bundesländern mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In jedem Bundesland wird eine ländertypische Aufgabe gestellt und Spenden gesammelt. Damit wird gezeigt, was die Landjugend im ganzen Land drauf hat.

Nach diesem Klausurtag blickt der Landesvorstand motiviert auf die kommende Zeit! Nichtsdestotrotz freuen sich aber alle ein Wiedersehen in Präsenz!

Andrea Walkam

Fotorechte: Landjugend Kärnten, Andrea Walkam

Zurück